Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Winterprognose: Ungewöhnliche Warmwasserblase auf dem Nordatlantik – Unwetterartiger Schneefall über Deutschland?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/12325-winterprognose-ungewoehnliche-warmwasserblase-auf-dem-nordatlantik-unwetterartiger-schneefall-ueber-deutschland.html

Mit dem Wetter stimmt seit einiger Zeit was nicht und lässt sich im Wesentlichen mit der Klimaerhitzung begründen. Doch seit Oktober 2022 ist das Wetter ungewöhnlich warm und seit dem Oktober 2023 ungewöhnlich nass. Rekordwärme und Jahrhundertfluten waren die Folge. Die Ursachen hierfür lassen sich
Die klassische Westwetterlage gibt es schon lange nicht mehr und vermehrt treten

Sommerprognose: Wie wahrscheinlich ist eine extreme Hitze von über +40 Grad?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10522-sommerprognose-wie-wahrscheinlich-ist-eine-extreme-hitze-von-ueber-40-grad.html

Ein Sommerhoch dehnt sich in den kommenden Tagen nach Deutschland aus und wandelt sich in der zweiten Wochenhälfte zu einer hochsommerlichen Wetterlage, welche mit Hitze und weiteren Wüstentagen zu einer Hitzewelle führen kann. Temperaturen von +40 Grad und mehr werden berechnet, doch wie wahrscheinlich sind solche extreme Temperaturen?
Überdies gibt es der Definition nach keine Steigerung mehr.

Weihnachtswetter: Sorgt eine gestörte Zirkulation für Schnee zum Fest?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/wetter-weihnachten/wetter-weihnachten-2023/11641-weihnachtswetter-sorgt-eine-gestoerte-zirkulation-fuer-schnee-zum-fest.html

Dreizehn Jahre ist es her, als eine ungewöhnliche Großwetterlage an Weihnachten über Deutschland für ungewöhnlich heftigen Schneefall sorgte. Und in diesem Jahr
Und zum Schluss gibt es noch die absolut gestörte Zirkulation.

Wettertrend: Die Hitze wird kommen – aber wie stark und wie lange?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12194-wettertrend-die-hitze-wird-kommen-aber-wie-stark-und-wie-lange.html

Über eine sich entwickelnde Starkhitzewelle zu Beginn der 2. Augustdekade reden wir schon seit Tagen. Nun jedoch konkretisieren sich die Vermutungen in den Modellen und diese werden sich zunehmend einig. Die Europäer und Amerikaner sind sich außerdem einig, was die Großwetteranlage angeht.
Gibt es noch zu kalte Lösungen? Ja.

Sommertrend 2025: Die Wahrscheinlichkeit eines Hitze- und Dürresommer

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/12598-sommertrend-2025-die-wahrscheinlichkeit-eines-hitze-und-duerresommer.html

Auffällig im Winter 2024/25 waren die dominanten Hochdruckphasen, welche phasenweise als Betonhoch definiert wurden. Viele Fragen erreichten uns in den vergangenen Tagen hinsichtlich der Hochdruckblockaden. Setzten diese sich im Frühling und Sommer weiter fort und steht mit dem Sommer 2025
Schnell wird klar, dass es da keine eindeutige Korrelation zu einem Hitzesommer gibt