Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Wettertrend: Zusammenbruch des Polarwirbels – ein jähes Ende einer sommerlichen Wetterentwicklung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11974-wettertrend-zusammenbruch-des-polarwirbels-ein-jaehes-ende-einer-sommerlichen-wetterentwicklung.html

Sommerwetter Anfang Mai – die Großwetterlage stellt sich aktuell um und wird die Temperaturen in den kommenden Tagen in den sommerlichen Bereich ansteigen lassen. Zur gleichen Zeit bricht der Polarwirbel zusammen und kann unter bestimmten Voraussetzungen nochmals für eine empfindliche Abkühlung
Die Eisheiligen im Mai Eisheilige im Mai gibt es – im klassischen Sinne – nicht.

Sommertrend: Wie stehen die Chancen auf stabiles Hochsommerwetter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12144-sommertrend-wie-stehen-die-chancen-auf-stabiles-hochsommerwetter.html

Die eine Unwetterfront heute und die nächste folgt zum Start in die neue Woche. Ist das die dominierende Großwetterlage für die zweite Sommerhälfte, oder gelingt es einem Hoch über Mitteleuropa doch noch für nachhaltig stabiles Sommerwetter zu sorgen? Wir haben uns die Möglichkeiten heute einmal
Deutschland © www.meteociel.fr Die Erhaltungsneigung – oder – der Unwettersommer Es gibt

Wetterprognose: Der Schein trügt – Vorsicht mit dem Frühling

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10232-wetterprognose-der-schein-truegt-vorsicht-mit-dem-fruehling.html

Wetterprognose: Der Schein trügt – Vorsicht mit dem Frühling. Schnee- und Graupelschauer ziehen heute über Deutschland hinweg. Nachfolgend dehnt sich ein Hoch über Europa aus, was im weiteren Verlauf sowohl zu einem frühlingshaften, als auch spätwinterlichen Wettercharakter führen kann.
In den – klaren Nächten – gibt es Frost von bis -5 Grad.

Wettertrend: Löst ein Final-Warming einen Polarwirbelsplit aus?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11869-wettertrend-loest-ein-final-warming-einen-polarwirbelsplit-aus.html

Ein Final-Warming in Stratosphärenhöhe setzt dem Polarwirbel in den unteren Luftschichten ordentlich zu. Infolge daraus destabilisiert sich der Polarwirbel, was auch zu einem Polarwirbelsplit führen kann. Ein weiterer Dämpfer für den Frühling ist ebenso denkbar, wie der Durchbruch des Vollfrühlings.
Zwar gibt es immer wieder frühlingshafte Ansätze, doch die Wetterlage ist alles andere

Wettertrend: Immer wieder Niederschlag – keine stabilen Wetteraussichten

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10304-wettertrend-immer-wieder-niederschlag-keine-stabilen-wetteraussichten.html

Wettertrend: Immer wieder Niederschlag – keine stabilen Wetteraussichten. Die Temperaturen gehen spürbar zurück und die Schneefallgrenze senkt sich über dem Süden und Westen phasenweise bis auf die mittleren Lagen ab. Ein ordentlicher Dämpfer für den Frühling – wie aber sieht der weitere Wetterfahrplan aus, kommt noch mehr Regen?
Das gibt der atlantische Frontalzone den benötigten Spielraum, um eine westlich orientierte

Wettertrend: Extreme Hitze im Juli möglich?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10501-wettertrend-extreme-hitze-im-juli-moeglich.html

Trogvorstoß. Inmitten des Siebenschläferzeitraumes versucht sich ein Skandinavientief nach Süden auszudehnen und so für einen kühlen Zeitraum zu sorgen, doch rückt zeitgleich ein Keil des Azorenhochs in Richtung Mitteleuropa vor. Dieses Ereignis kann zur Schlüsselszene für den weiteren Verlauf des Sommers werden.
Dazu gibt es immer wieder Schauer und Gewitter.

Turbulente Wetterentwicklung bis Mai – Zwischen Hochwasser, Frühling und Frühsommer

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12738-turbulente-wetterentwicklung-bis-mai-zwischen-hochwasser-fruehling-und-fruehsommer.html

Ein Hochdrucksystem versucht sich im Aufbau, wird jedoch vor, über und auch nach Ostern von Störimpulsen getriggert. Manch ein Wettermodell berechnet teils unwetterartige Regensummen, was neben Überflutungen auch zu Hochwasser führen kann. Doch wie wahrscheinlich ist eine solche Entwicklung
Das gibt der Störung zwischen England, Frankreich und Spanien mehr Raum, sich zu

Wetteraussichten – Ein von Störimpulsen durchsetztes Wetter mit möglichem Temperatursturz im Mai

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12747-wetteraussichten-ein-von-stoerimpulsen-durchsetztes-wetter-mit-moeglichem-temperatursturz-im-mai.html

Die Wetterlage beginnt sich über Ostern erneut umzustellen. Weitere Störimpulse sorgen für teils unwetterartige Schauer und Gewitter. Bis Mai zeigt sich eine weitere Umstrukturierung der Großwetterlage, was unter bestimmten Voraussetzungen auch noch einmal polare Luftmassen nach Deutschland führen
Es gibt in der Temperaturprognose vom 21. April bis 6.

Wetteraussichten – Weitere Störimpulse sorgen für launisches Wetter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12742-wetteraussichten-weitere-stoerimpulse-sorgen-fuer-launisches-wetter.html

Der Karfreitag zeigt sich vielerorts trüb und unbeständig, und die Temperaturen sind mit +6 bis +12 Grad alles andere als frühlingshaft. Doch pünktlich zu Ostern kippt die Großwetterlage und legt damit den Grundstein für die Wetterentwicklung bis in den Mai hinein, was unter bestimmten Voraussetzung
Zwischen den Berechnungen des amerikanischen und des europäischen Wettermodells gibt