Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Pfingstprognose – Schafskälte, Dauerregen, der Sommer und die erste Hitzewelle

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/pfingsten/wetter-pfingsten-2025/12814-pfingstprognose-schafskaelte-dauerregen-der-sommer-und-die-ersten-hitzewelle.html

Der Mai ist im Moment alles andere als ein Wonnemonat und wird auch in den kommenden Tagen mit wiederholtem Niederschlag und kräftigem Wind für abwechslungsreiches Wetter sorgen. Die Temperaturen sind dabei nur mäßig warm. Vollfrühling oder Frühsommer sieht anders aus, und bald steht Pfingsten
www.meteociel.fr || wxcharts.com Sommerliches bis hochsommerlich warmes Pfingstwetter Es gibt

Wettertrend: Ein heißer Start in den Juli

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10488-wettertrend-ein-heisser-start-in-den-juli.html

Ein Tief westlich von Europa führt feuchtwarme Luftmassen nach Deutschland, die zu teils extremen Wetterlagen führen können. Dieses Tief wird auch darüber entscheiden, welchen Verlauf der Sommer in der ersten Juli-Dekade nehmen wird.
Zwar gibt es immer wieder markante Niederschlagssignale, die auf unwetterartige Starkniederschläge

Wetterprognose: Geht die Hitze – samt Dürre – in die Verlängerung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10574-wetterprognose-geht-die-hitze-samt-duerre-in-die-verlaengerung.html

Der Sommer läuft in den kommenden Tagen auf Hochtouren, doch kommt in Sachen Wetterumschwung etwas Bewegung ins Spiel, was dem Hochsommer bis Mitte August in der Theorie Probleme bereiten könnte. Doch die Praxis sieht voraussichtlich anders aus.
Es gibt – wenn man so will – zwei Niederschlagsereignisse.

Wetter Sommer 2022: Ein sommerlich warmer Wettertrend zeichnet sich ab

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10428-wetter-sommer-2022-ein-sommerlich-warmer-wettertrend-zeichnet-sich-ab.html

Wetter Sommer 2022: Ein sommerlich warmer Wettertrend zeichnet sich ab. Ein Tief trogt von Skandinavien nach Süden aus und kann über Deutschland zu einer markanten Abkühlung führen. Doch trogt das Tief nur etwas weiter über dem Westen nach Süden aus, so bekommt der Sommer – nebst Unwettern – seine Chance.
Dazu gibt es bei einem böigen Wind immer wieder Schauer, deren Schwerpunkt bis Ende

Sommerprognose: Keine stabile Wetterlage – folgt im Juli eine markante Abkühlung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10490-sommerprognose-keine-stabile-wetterlage-folgt-im-juli-eine-markante-abkuehlung.html

Die Wetterlage der kommenden Tage ist als instabil zu bewerten und wird zu Unwetter neigen können. Regional können auch schwere bis extreme Unwetter möglich sein. Wie aber sieht es für den zweiten Sommermonat aus und wann kann sich die Wetterlage stabilisieren?
Juli – zwischen Sommer- und Unwetter gibt es noch einen gewissen Spielraum © www.meteociel.fr

Langfristprognose und Wintertrend: Sorgt ein QBO-Ost und der schwächere Golfstrom für einen schneereichen Winter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/12401-langfristprognose-und-wintertrend-sorgt-ein-qbo-ost-und-der-schwaechere-golfstrom-fuer-einen-schneereichen-winter.html

Das Wetter ändert sich – für jeden spürbar und mit einer ganz besonderen Auffälligkeit. Das Muster in diesem Jahr ist jedoch anders. Woran liegt das und welche Rückschlüsse lassen sich mit einem schwächer werdenden Golfstrom, einem ungewöhnlich warmen Nordatlantik und einem QBO-Ost auf das Wetter im
Es gibt also Jugendliche, welche bislang noch keinen richtigen Winter erlebt haben

Konsequenzen für den Sommer: Dürre und Dauerregen – Ist das Wetter noch normal?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/12781-konsequenzen-fuer-den-sommer-duerre-und-dauerregen-ist-das-wetter-noch-normal.html

Ungewöhnlich trocken verläuft der Frühling in Deutschland und hat bisweilen über weiten Teilen eine außergewöhnliche Dürre zur Folge. Dabei ist das Schema und der Ablauf ganz ähnlich dem vom vergangenen Frühling, jedoch mit deutlich schwächeren Störimpulsen. Zudem dehnt sich das Hoch in den kommende
Erheblicher Niederschlagsmangel und außergewöhnliche Dürre Und ja, es gibt einen

Pfingsttrend: Hop oder Top – zwischen Sommermonsun und Sommerwetter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/pfingsten/wetter-pfingsten-2025/12820-pfingsttrend-hop-oder-top-zwischen-sommermonsun-und-sommerwetter.html

Weiterer Niederschlag ist in den kommenden Tagen über Deutschland zu erwarten. Die Temperaturen haben ihren Tiefpunkt dabei noch nicht durchschritten und steigen erst zum Ende der Woche an. Mit dem Temperaturanstieg kündigt sich im Übrigen auch ein Wetterwechsel an, der das Wetter bis Pfingsten
Schwül-warmes Hochdruckwetter Es gibt aber auch noch eine andere Lösung, bei der