Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Wettertrend: Extreme Hitze im Juli möglich?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10501-wettertrend-extreme-hitze-im-juli-moeglich.html

Trogvorstoß. Inmitten des Siebenschläferzeitraumes versucht sich ein Skandinavientief nach Süden auszudehnen und so für einen kühlen Zeitraum zu sorgen, doch rückt zeitgleich ein Keil des Azorenhochs in Richtung Mitteleuropa vor. Dieses Ereignis kann zur Schlüsselszene für den weiteren Verlauf des Sommers werden.
Dazu gibt es immer wieder Schauer und Gewitter.

Sommerprognose: Kommt die Hitze, wie heiß wird es und wie lange bleibt die Hitze?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10527-sommerprognose-kommt-die-hitze-wie-heiss-wird-es-und-wie-lange-bleibt-die-hitze.html

Eine ungewöhnliche Wetterlage braut sich zusammen, was über Deutschland zu außergewöhnlich hohen Temperaturen und unter bestimmten Voraussetzungen zu einem neuen Temperaturrekord führen können. Wie heiß kann es werden und wie lange wird die Hitze andauern können?
Zum Höhepunkt der Hitzewelle gibt es gegenüber dem vieljährigen Mittelwert eine Abweichung

Wettertrend: Unwetter und ein markanter Temperatursturz zeichnen sich ab

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10399-wettertrend-unwetter-und-ein-markanter-temperatursturz-zeichnen-sich-ab.html

Wettertrend: Unwetter und ein markanter Temperatursturz zeichnen sich ab. Eine Hochdruckblase baut sich über Deutschland auf und lässt die Temperaturen erneut in den sommerlichen bis hochsommerlichen Bereich ansteigen. Doch zum Beginn der letzten Mai-Dekade kommt Bewegung ins Spiel, was unter bestimmten Voraussetzungen zu einer Wetterlage mit Dauerregen und kühlen Temperaturen führen kann.
Aber auch sonst gibt es immer wieder Regionen, die erheblich zu trocken sind.

Wettertrend: Immer wieder Niederschlag – keine stabilen Wetteraussichten

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10304-wettertrend-immer-wieder-niederschlag-keine-stabilen-wetteraussichten.html

Wettertrend: Immer wieder Niederschlag – keine stabilen Wetteraussichten. Die Temperaturen gehen spürbar zurück und die Schneefallgrenze senkt sich über dem Süden und Westen phasenweise bis auf die mittleren Lagen ab. Ein ordentlicher Dämpfer für den Frühling – wie aber sieht der weitere Wetterfahrplan aus, kommt noch mehr Regen?
Das gibt der atlantische Frontalzone den benötigten Spielraum, um eine westlich orientierte

Wetteraussichten: Sorgt ein Kaltlufttropfen für eine empfindliche Abkühlung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10246-wetteraussichten-sorgt-ein-kaltlufttropfen-fuer-eine-empfindliche-abkuehlung.html

Wetteraussichten vom 3. März 2022: Sorgt ein Kaltlufttropfen für eine empfindliche Abkühlung? Ein Hoch dehnt sich am Wochenende weiter nach Norden aus und ermöglicht aus östlichen Richtungen die Zufuhr eines Kaltlufttropfens. In welchem Umfang und mit welcher Intensität dieser auf Deutschland treffen wird, bleibt noch abzuwarten.
Da gibt es nur zwei Optionen.

Wetterprognose: Der Schein trügt – Vorsicht mit dem Frühling

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10232-wetterprognose-der-schein-truegt-vorsicht-mit-dem-fruehling.html

Wetterprognose: Der Schein trügt – Vorsicht mit dem Frühling. Schnee- und Graupelschauer ziehen heute über Deutschland hinweg. Nachfolgend dehnt sich ein Hoch über Europa aus, was im weiteren Verlauf sowohl zu einem frühlingshaften, als auch spätwinterlichen Wettercharakter führen kann.
In den – klaren Nächten – gibt es Frost von bis -5 Grad.

Wettertrend: Löst ein Final-Warming einen Polarwirbelsplit aus?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11869-wettertrend-loest-ein-final-warming-einen-polarwirbelsplit-aus.html

Ein Final-Warming in Stratosphärenhöhe setzt dem Polarwirbel in den unteren Luftschichten ordentlich zu. Infolge daraus destabilisiert sich der Polarwirbel, was auch zu einem Polarwirbelsplit führen kann. Ein weiterer Dämpfer für den Frühling ist ebenso denkbar, wie der Durchbruch des Vollfrühlings.
Zwar gibt es immer wieder frühlingshafte Ansätze, doch die Wetterlage ist alles andere

Wetterprognose: Nasses und kühles Wetter über Deutschland – das Ende vom Sommer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11368-wetterprognose-nasses-und-kuehles-wetter-ueber-deutschland-das-ende-vom-sommer.html

In den kommenden Tagen bezieht ein Tiefdrucksystem über Skandinavien Stellung und beginnt sich an Ort und Stelle einzudrehen. Blockiert durch ein Hoch über dem
typisch für den August Schaut man sich die Statistik der letzten 60 Jahre an, so gibt