Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Physiker entdecken exotisches Teilchen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/physiker_entdecken_exotisches_teilchen/index_html

Lange wurde es vorhergesagt, aber bisher nie nachgewiesen: das Pentaquark, eine Verbindung von fünf Quarks und damit eine exotische Form von Materie. Wissenschaftler des Experiments LHCb haben diese neue Klasse von Teilchen jetzt in ihrem Detektor nachgewiesen. Der LHCb-Detektor ist eines der vier großen Experimente am Large Hadron Collider LHC.
Danach gibt es eine Teilchenklasse namens Baryonen, die sich aus drei Quarks zusammensetzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Physiker entdecken exotisches Teilchen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/physiker_entdecken_exotisches_teilchen/

Lange wurde es vorhergesagt, aber bisher nie nachgewiesen: das Pentaquark, eine Verbindung von fünf Quarks und damit eine exotische Form von Materie. Wissenschaftler des Experiments LHCb haben diese neue Klasse von Teilchen jetzt in ihrem Detektor nachgewiesen. Der LHCb-Detektor ist eines der vier großen Experimente am Large Hadron Collider LHC.
Danach gibt es eine Teilchenklasse namens Baryonen, die sich aus drei Quarks zusammensetzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CMS entdeckt Neues am LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/cms_entdeckt_neues_am_lhc/index_html

Nach fast einem halben Jahr Betrieb zeigen sich für die Forscher an den LHC-Experimenten die ersten Zeichen für einen möglicherweise neuen Effekt. Jetzt haben die Wissenschaftler des CMS-Experiments ihre neuesten Ergebnisse veröffentlicht: Den Wissenschaftlern ist es an diesem Detektor gelungen eine unerwartete Korrelation zwischen Teilchen zu beobachten, die in den Kollisionen von Protonen bei 7 Teraelektronenvolt produziert wurden.
Laut den Wissenschaftlern gibt es verschiedene mögliche Erklärungen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltmaschine on Tour – Siegen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/weltmaschine_on_tour__siegen/index_html

„Siegen und die Weltmaschine“ – dieser Vortrag bildet am 14. September den Auftakt zum zweiwöchigen Besuch der Weltmaschine in Siegen. Peter Buchholz vom Fachbereich Physik der Uni Siegen ist stolz darauf, den Siegenern und Besuchern aus ganz Nordrhein-Westfalen die Weltmaschine LHC näher zu bringen.
Hier gibt es mehr Infos für Ausleiher.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LHC geht in die Winterferien

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/lhc_geht_in_die_winterferien

Auch der Large Hadron Collider am CERN bekommt zwischendurch eine kleine Verschnaufpause. Einmal pro Jahr steht der Beschleuniger still, die komplexen Maschinen und Detektoren werden gewartet. Seit dem 5. Dezember ist es wieder soweit, der sogenannte Extended Year End Technical Stop (EYETS) hat begonnen.
Und da gibt es sehr viel zu analysieren: der LHC hat alle Erwartungen übertroffen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LHC geht in die Winterferien

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/lhc_geht_in_die_winterferien/

Auch der Large Hadron Collider am CERN bekommt zwischendurch eine kleine Verschnaufpause. Einmal pro Jahr steht der Beschleuniger still, die komplexen Maschinen und Detektoren werden gewartet. Seit dem 5. Dezember ist es wieder soweit, der sogenannte Extended Year End Technical Stop (EYETS) hat begonnen.
Und da gibt es sehr viel zu analysieren: der LHC hat alle Erwartungen übertroffen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden