Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Viele Daten: erfolgreicher Betrieb des LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2012/viele_daten_erfolgreicher_betrieb_des_lhc

Die ICHEP, die Weltkonferenz der Teilchenphysik, steht vor der Tür. Teilchenphysiker weltweit – also auch für die Forscher am LHC – wollen zu diesem Datum ihre Analysen auf dem neuesten Stand präsentieren. Bereits am 18. Juni wurden die letzten Daten genommen, die noch in die Analysen für die ICHEP einfließen sollen.
Informationen rund um die Weltmaschine LHC Weiterführende Informationen Webcast Hier gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Ladung von Anti-Wasserstoff ist null!

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/die_ladung_von_anti_wasserstoff_ist_null/index_html

Ein Ergebnis, das auf den ersten Blick selbstverständlich erscheint, ist für die Wissenschaftler des ALPHA-Experiments am CERN ein großer Schritt. Das Anti-Wasserstoffatom besteht aus einem Anti-Proton mit der Ladung -1 und einem Positron mit der Ladung +1. Die neueste Messung kann nun bis auf acht Nachkommastellen bestätigen, dass die Ladung dieses Anti-Atoms Null ist. Damit liefern Forscher die bisher genaueste Messung.
herausfinden, ob es einen Unterschied in den Eigenschaften von Materie und Antimaterie gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Ladung von Anti-Wasserstoff ist null!

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/die_ladung_von_anti_wasserstoff_ist_null/

Ein Ergebnis, das auf den ersten Blick selbstverständlich erscheint, ist für die Wissenschaftler des ALPHA-Experiments am CERN ein großer Schritt. Das Anti-Wasserstoffatom besteht aus einem Anti-Proton mit der Ladung -1 und einem Positron mit der Ladung +1. Die neueste Messung kann nun bis auf acht Nachkommastellen bestätigen, dass die Ladung dieses Anti-Atoms Null ist. Damit liefern Forscher die bisher genaueste Messung.
herausfinden, ob es einen Unterschied in den Eigenschaften von Materie und Antimaterie gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ask an Expert: Was passiert, wenn ein Photon auf ein Antiphoton trifft?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/photon_und_antiphoton/

Antiteilchen sind Partnerteilchen zu den ‘normalen’ Elementarteilchen wie dem Elektron, die kraft der Zusammenfügung von spezieller Relativitätstheorie und Quantentheorie in der Quantenfeldtheorie existieren müssen. Ein Antiteilchen hat dabei die gleiche Masse wie das entsprechende Elementarteilchen, aber die entgegengesetzten Ladungen.
Darüber hinaus gibt es keine direkte Kraft oder Wechselwirkung zwischen Photonen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltmaschine on tour – Gießen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/weltmaschine_on_tour__giessen/index_html

Seit fast einer Woche ist die Weltmaschine nun zu Gast im Mathematikum in Gießen. Sie ist bis zum 9. April offen für alle Besucher des Mathematikums; für Schulklassen bieten Wissenschaftler der Universität Gießen Führungen durch die Ausstellung an. Auf diesen Führungen werden die Wissenschaftler von ihrer Suche nach den Antworten auf die großen offenen Fragen der Teilchenphysik ebenso berichten, wie von ihren Beiträgen zum größten Teilchendetektor am LHC, dem ATLAS-Experiment.
Hier gibt es mehr Infos für Ausleiher.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Viele Daten: erfolgreicher Betrieb des LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2012/viele_daten_erfolgreicher_betrieb_des_lhc/

Die ICHEP, die Weltkonferenz der Teilchenphysik, steht vor der Tür. Teilchenphysiker weltweit – also auch für die Forscher am LHC – wollen zu diesem Datum ihre Analysen auf dem neuesten Stand präsentieren. Bereits am 18. Juni wurden die letzten Daten genommen, die noch in die Analysen für die ICHEP einfließen sollen.
Informationen rund um die Weltmaschine LHC Weiterführende Informationen Webcast Hier gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden