Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Fundamentale Fragen – Was ist Zeit?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/fundamentale_fragen__was_ist_zeit/index_html

In unserer Serie #FundamentaleFragen gehen wir den Dingen auf den Grund. Wir beschäftigen uns mit den grundlegenden Konzepten der Physik und erklären, was eigentlich hinter Begriffen wie Materie, Raum oder Kraft steckt. Im zweiten Teil geht es um Zeit.
Dazu gibt es noch die „gefühlte Relativität“: Wenn Sie diesen Text langweilig finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hinweis auf ein neues Teilchen?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/hinweis_auf_ein_neues_teilchen/

Gespannte Erwartung in der Teilchenphysik: In den Daten des vergangenen Jahres vom weltgrößten Teilchenbeschleuniger, dem Large Hadron Collider (LHC) am Genfer Forschungszentrum CERN, haben Forscher eine auffällige Abweichung der Messwerte von der Erwartung beobachtet. Diese Beule im Massenspektrum bei 750 Giga-Elektronenvolt (GeV) könnte womöglich ein Hinweis auf ein unbekanntes Teilchen sein.
Fingerabdruck der Natur des Teilchens: Existiert es als einziges skalares Teilchen, oder gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hinweis auf ein neues Teilchen?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/hinweis_auf_ein_neues_teilchen/index_html

Gespannte Erwartung in der Teilchenphysik: In den Daten des vergangenen Jahres vom weltgrößten Teilchenbeschleuniger, dem Large Hadron Collider (LHC) am Genfer Forschungszentrum CERN, haben Forscher eine auffällige Abweichung der Messwerte von der Erwartung beobachtet. Diese Beule im Massenspektrum bei 750 Giga-Elektronenvolt (GeV) könnte womöglich ein Hinweis auf ein unbekanntes Teilchen sein.
Fingerabdruck der Natur des Teilchens: Existiert es als einziges skalares Teilchen, oder gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LS1: Der letzte von 27.000 Nebenwiderständen ist eingebaut

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/ls1_der_letzte_von_27000_nebenwiderstaenden_ist_eingebaut/index_html

Seit April 2013 werden die Verbindungen zwischen den supraleitenden Magneten am LHC repariert. Über 10.000 Kabelverbindungen wurden überarbeitet und dabei 27.000 Nebenwiderstände eingesetzt – der letzte der 27.000 Widerstände in der letzten Woche.
Eine Übersicht über alle Arbeiten in der großen Betriebspause gibt es hier.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hängen Antimaterie und Dunkle Materie zusammen?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2019/haengen_antimaterie_und_dunkle_materie_zusammen/

Gesucht, aber noch nicht gefunden: Ein Experiment namens BASE sucht an CERNs Antimateriefabrik, dem Antiprotonen-Entschleuniger AD, nach dem Unterschied zwischen Materie und Antimaterie. Jetzt hat das Forschungsteam zum ersten Mal nach einer Interaktion zwischen Antimaterie und Dunkler Materie gesucht.
Zusammenhang zwischen dieser Materie-Antimaterie-Asymmetrie und der Dunklen Materie gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist Zeit?

https://www.weltmaschine.de/physik/fundamentale_fragen/zeit/

In der Physik zählt die Zeit zu den grundlegenden Größen. Sie läuft stetig und unaufhaltsam in eine Richtung ab, die wir Zukunft nennen, und hinterlässt eine Vergangenheit. Ist also die Zeit der absolut universelle Maßstab und läuft unaufhaltsam und immer gleich schnell vom Urknall aus bis heute – tick-tack-tick-tack? Leider ist die Sache bei genauem Betrachten doch etwas komplizierter.
Dazu gibt es noch die „gefühlte Relativität“: Wenn Sie diesen Text langweilig finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fundamentale Fragen – Was ist Zeit?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/fundamentale_fragen__was_ist_zeit/

In unserer Serie #FundamentaleFragen gehen wir den Dingen auf den Grund. Wir beschäftigen uns mit den grundlegenden Konzepten der Physik und erklären, was eigentlich hinter Begriffen wie Materie, Raum oder Kraft steckt. Im zweiten Teil geht es um Zeit.
Dazu gibt es noch die „gefühlte Relativität“: Wenn Sie diesen Text langweilig finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden