Fakt der Woche https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche
Weltmaschine Home / Neuigkeiten / Fakt der Woche · Fakt der Woche An dieser Stelle gibt
Weltmaschine Home / Neuigkeiten / Fakt der Woche · Fakt der Woche An dieser Stelle gibt
Weltmaschine Home / Neuigkeiten / Fakt der Woche · Fakt der Woche An dieser Stelle gibt
Theoretikerin an der Ruhr-Universität Bochum jagt Teilchen, die von entfernten Galaxien herstammen
Es gibt keine Luft zum Atmen, und die Materie, die es da draußen gibt, ist zu Sternen
Physik-im-Advent-Organisator Arnulf Quadt: „Die Menschen wollen Physik. Die trauen sich nur einfach nicht, das öffentlich zu sagen.“
Korossy Es gibt viele Arten von Adventskalendern.
Die LHCb-Kollaboration am CERN hat einen neuen Meilenstein in unserem Verständnis der subtilen, aber tiefgreifenden Unterschiede zwischen Materie und Antimaterie erreicht.
Obwohl seit langem erwartet wird, dass es eine CP-Verletzung bei Baryonen gibt, sind
Wer wacht schon morgens auf und überlegt, ob es wohl mehr Raumdimensionen gibt als
Wer wacht schon morgens auf und überlegt, ob es wohl mehr Raumdimensionen gibt als
Wer wacht schon morgens auf und überlegt, ob es wohl mehr Raumdimensionen gibt als
Der Speicherring TSR (Test Storage Ring) vom Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg könnte an CERNs ISOLDE-Anlage eine neue Heimat finden. Seit dem Jahr 1988 speichert der TSR am Max-Planck-Institut Schwerionen.
seinen 55 Metern Umfang nach Genf umziehen, wenn das CERN Council grünes Licht gibt
Der Speicherring TSR (Test Storage Ring) vom Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg könnte an CERNs ISOLDE-Anlage eine neue Heimat finden. Seit dem Jahr 1988 speichert der TSR am Max-Planck-Institut Schwerionen.
seinen 55 Metern Umfang nach Genf umziehen, wenn das CERN Council grünes Licht gibt