Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Teilchenjäger in der Zwischenwelt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/auf_teilchenjagd/frank_siegert_atlas_forscher/

Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: ATLAS-Forscher Frank Siegert aus Dresden im Portrait. Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unseren fünften Teilchenjäger vor: Frank Siegert. Er ist Forscher an der TU Dresden und in einer besonderen Position: er steht zwischen Theorie und Experiment.
In der Teilchenphysik gibt es wie in vielen anderen Forschungsgebieten zwei Arten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Teilchenjäger in der Zwischenwelt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/frank_siegert_steht_zwischen_theorie_und_experiment/index_html

Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: ATLAS-Forscher Frank Siegert aus Dresden im Portrait. Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unseren fünften Teilchenjäger vor: Frank Siegert. Er ist Forscher an der TU Dresden und in einer besonderen Position: er steht zwischen Theorie und Experiment.
In der Teilchenphysik gibt es wie in vielen anderen Forschungsgebieten zwei Arten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Es wird noch enger fürs Higgs-Teilchen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/es_wird_noch_enger_fuers_higgs_teilchen/

In einem Seminar am CERN haben heute, am 13. Dezember, die beiden großen LHC-Experimente ATLAS und CMS die neuesten Ergebnisse zur Suche nach dem Higgs-Teilchen präsentiert. Diese Ergebnisse basieren auf deutlich mehr Daten, als die auf den Sommerkonferenzen präsentierten Ergebnisse und stellen einen großen Fortschritt bei der Suche nach dem Higgs-Teilchen dar. Allerdings können die Wissenschaftler auch jetzt noch keine überzeugende Aussage zur Existenz (oder Nicht-Existenz) des Higgs-Teilchens machen.
Erklärungen dazu gibt es hier.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kontrolle behalten

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/kontrolle_behalten/index_html

Live dabei sein und den Detektor kontrollieren ist ein wichtiger Teil des Arbeitsalltags der Physiker, die an einem der LHC-Experimente forschen. Zum Beispiel fährt Julian Wishahi alle zwei Monate zum LHCb-Experiment ans CERN, um Schichten zu übernehmen. Dann ist er meist vier Tage lang für jeweils achteinhalb Stunden im Kontrollraum. Als Data Manager ist der Doktorand der TU Dortmund dann dafür verantwortlich die gerade genommenen Daten zu überprüfen:
Gibt es irgendwo Probleme? Und was ist dann zu tun?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Teilchenjäger in der Zwischenwelt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/auf_teilchenjagd/frank_siegert_atlas_forscher/index_html

Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: ATLAS-Forscher Frank Siegert aus Dresden im Portrait. Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unseren fünften Teilchenjäger vor: Frank Siegert. Er ist Forscher an der TU Dresden und in einer besonderen Position: er steht zwischen Theorie und Experiment.
In der Teilchenphysik gibt es wie in vielen anderen Forschungsgebieten zwei Arten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Teilchenjäger in der Zwischenwelt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/frank_siegert_steht_zwischen_theorie_und_experiment/

Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: ATLAS-Forscher Frank Siegert aus Dresden im Portrait. Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unseren fünften Teilchenjäger vor: Frank Siegert. Er ist Forscher an der TU Dresden und in einer besonderen Position: er steht zwischen Theorie und Experiment.
In der Teilchenphysik gibt es wie in vielen anderen Forschungsgebieten zwei Arten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden