Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Welt der Physik: Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=241&cHash=89188e65daccfa16cffdac05f74f1c79

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Im Institut gibt es 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Nanoröhrchen und Quantenpunkte: Die heißesten Gebiete der Physik

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/nanoroehrchen-und-quantenpunkte-die-heissesten-gebiete-der-physik/

Der deutsche Physiker Michael Banks vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart hat eine einfache und dennoch aussagekräftige Ranking-Methode entwickelt, um aktuelle Trends in der Physik aufzuspüren. Ganz oben stehen derzeit Nanoröhrchen und -drähte, gefolgt von Quantenpunkten und Fullerenen, berichtet er in einer Veröffentlichung auf dem Preprint-Server „Arxiv.org“.
bedeutet nun, dass es über ein Thema oder ein Material zehn Veröffentlichungen gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden