Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Beteiligung

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/wissensplattform/beteiligung

Von ihrer ökologischen Bedeutung über ihre Bedeutung als Rohstoffquelle bis hin zu seiner Bedeutung für die körperliche, geistige und soziale Gesundheit der Bevölkerung – die gegenwärtigen Dynamiken in der Schutz-, Nutz- und Erholungsfunktion unserer Wälder stellen gewissermaßen einen Spiegel aktueller und zukünftiger gesellschaftlicher Bedürfnisse und Herausforderungen dar. Damit zeigt sich, dass die Interessen, die an den Wald gerichtet werden, genauso vielfältig sind wie die Menschen, die in und mit ihm arbeiten oder ihn besuchen. Hier kann Beteiligung ein geeignetes Instrument sein, um den vielfältigen Perspektiven auf und Ansprüchen an den Wald gerecht zu werden. 
Mehr zum Thema psychologisches Eigentum gibt es hier.  

Startseite

https://www.wanderverband.de/

Der Deutsche Wanderverband (DWV) ist der Dachverband von rund 70 landesweiten und regionalen Gebirgs- und Wandervereinen.
Gründung der „Deutschen Wanderjugend Arbeitsgemeinschaft Nordrhein-Westfalen“ gibt

Albschäferweg – Wandern auf der Schwäbischen Alb

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/albschaeferweg-wandern-auf-der-schwaebischen-alb-a916de73e4

Der etwa 158 Kilometer lange und prämierter Rundwanderweg führt auf den Spuren der Schäfer durch typische Landschaftsräume der Schwäbischen Alb, vorbei an herausragenden Kulturschätzen und Zeugen der Erdgeschichte. 10 Etappen, Wochenendtouren oder Tagesrundtouren auf den Zeitspuren versprechen ein entspanntes Wandervergnügen.
Urgeschichte live gibt es in der Meteorkraterregion Steinheim und auf der Gerstetter

Fachtag 2025

https://www.wanderverband.de/fachtag-2025

Nach dem sehr erfolgreichen Fachtag im Jahr 2023 richtet der Deutsche Wanderverband (DWV) auch in diesem Jahr, am 27. September 2025, einen bundesweiten Fachtag zu Zukunftsthemen für Wandervereine aus. 
Dazu gibt es Impulsvorträge aus den Bereichen Jugendarbeit, Familienarbeit, Digitalisierung