Beteiligung https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/wissensplattform/beteiligung
Von ihrer ökologischen Bedeutung über ihre Bedeutung als Rohstoffquelle bis hin zu seiner Bedeutung für die körperliche, geistige und soziale Gesundheit der Bevölkerung – die gegenwärtigen Dynamiken in der Schutz-, Nutz- und Erholungsfunktion unserer Wälder stellen gewissermaßen einen Spiegel aktueller und zukünftiger gesellschaftlicher Bedürfnisse und Herausforderungen dar. Damit zeigt sich, dass die Interessen, die an den Wald gerichtet werden, genauso vielfältig sind wie die Menschen, die in und mit ihm arbeiten oder ihn besuchen. Hier kann Beteiligung ein geeignetes Instrument sein, um den vielfältigen Perspektiven auf und Ansprüchen an den Wald gerecht zu werden.
Mehr zum Thema psychologisches Eigentum gibt es hier.