Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Von Bach zu Goethe

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/von-bach-zu-goethe-635aa5a0ba

Die von alten Buchen- und Mischwäldern geprägte Gegend ist ein wahrer Genuss für Naturliebhaber. Über die malerischen Reinsberge verläuft die Route durch zwei anerkannte Naturschutzgebiete und einen der größten Eibenbestände Deutschlands. Unterwegs eröffnen sich immer wieder phantastische Panoramen mit Blick auf die Talsperre Heyda, das Wipfratal und die Gipfel des Thüringer Waldes. Seit 2008 trägt der Wanderweg „Von Bach zu Goethe“ das Prädikat als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland. Nahtlos knüpft er an den 20 km langen Goethewanderweg in Ilmenau an, der ebenfalls durch den Deutschen Wanderverband klassifiziert ist.
Wanderweg „Von Bach zu Goethe“ durch das Vorland des Thüringer Waldes verläuft, gibt

Forderungen des Deutschen Wanderverbandes

https://www.wanderverband.de/wandern/stadtwandern/forderungen-des-deutschen-wanderverbandes

Fußgängerinfrastruktur ist Raum für Begegnung und Aktivität, für Selbstwirksamkeit und Identifikation. Attraktive und kleine Fußwege dienen der durchlässigen Erreichbarkeit in und zwischen Orts-, Stadt- und Landschaftsteilen, sie bieten mehr Sicherheit für alle, ermöglichen Bewegungsräume und bieten Freiraum für Entdeckungen abseits der großen Verkehrsstrassen. Attraktive Wander- und Spazierwege ermöglichen eine sichere Besucherlenkung im urbanen Raum. Fußverkehr, vor allem auf naturnahen Wegeoberflächen, bietet Chancen für Mobilitäts- und Klimaschutzfragen und stärkt die Sicherung der Biologischen Vielfalt. Der Deutsche Wanderverband setzt sich gegenüber der Politik ein für die Förderung des Fußverkehrs und der Sicherung naturnaher Wege, auch in den Städten.
Die vollständige Resolution gibt es hier  Naturnahe Fußwegenetze ausbauen