Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Remigiuswanderweg, von Kusel bis zur Selberger Hütte

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/remigiuswanderweg-von-kusel-bis-zur-selberger-huette-06eb743ec7

Von Gipfel zu Gipfel führt der Remigius Wanderweg im Pfälzer Bergland. Obwohl nur 40 Kilometer lang, sollten sich Wanderer Zeit für diesen Qualitätsweg von Kusel bis Wolfstein nehmen. Denn es warten: der Remigiusberg, der Potzberg und der Selberg.
Zur Belohnung gibt es bei der Tour von Gipfel zu Gipfel herrliche Panoramablicke

Albsteig/Schwäbische Alb Nordrandweg (HW1)

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/albsteigschwaebische-alb-nordrandweg-hw1-b476906c84

Ausgezeichnet als „Top Trail of Germany“ verspricht der 365 Kilometer lange Albsteig nicht nur landschaftlich, sondern auch geologisch eine spannende Fußreise durch die Schwäbische Alb. Und das immer ganz nah „am Abgrund“.
Zudem gibt es verwunschene Tropfsteinhöhlen, Märchenschlösser und Burgen zu entdecken

waymarkedtrails

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/openstreetmap/waymarkedtrails

Wie kann man herausfinden, ob die digitalen Informationen über das eigene Wegenetz in der OpenStreetMap-Datenbasis aktuell ist? Welche der offiziell ausgewiesenen Wanderwege ist eingetragen? Ist deren Wegeverlauf korrekt? Sind die hinterlegten Informationen zu jedem Wanderweg vollständig und korrekt? 
Der grüne Haken (oder ggf. ein rotes Kreuz) neben dem Wegnamen gibt an, ob die Wegrelation

Harzklub

https://www.wanderverband.de/engagement/wandern-digital/modellvereine/harzklub

Der Harzklub e.V. – Heimat-, Wander- und Naturschutzbund – ist harzweit in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aktiv und besitzt ein großes Netzwerk.11.000 Mitglieder in 80 Zweigvereinen sorgen seit fast 140 Jahren für eine möglichst perfekte Wander-Infrastruktur. Die markanten weißen Aluminiumschilder mit der grünen Tanne und dem roten Rand sind die Visitenkarten des Harzklubs!Der Harzklub bewahrt die Harzer Traditionen und sorgt dafür, dass die abwechslungsreiche Landschaft erhalten bleibt. Unsere Zweigvereine führen zahlreiche Naturschutzprojekte durch, darunter auch Pflanzmaßnahmen zum Aufbau artenreicher, klimastabiler Mischwälder.Geschulte ortskundige Wanderführer*innen zeigen gern die Schätze unseres Harzes. Jährlich leisten die Harzklub-Mitglieder etwa 55.000 ehrenamtliche Stunden für unseren Harz. 
einfach einer ganzen Community zugänglich zu machen: In der Natur, beim Wandern, gibt