Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Wandern und Nachhaltigkeit

https://www.wanderverband.de/engagement/naturschutz/wandern-und-nachhaltigkeit

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein eine immer größere Rolle spielen, gewinnt der Wandertourismus als umweltfreundliche Reiseform zunehmend an Bedeutung. Wandern bietet nicht nur die Möglichkeit, sich in der Natur zu erholen und körperlich zu betätigen, sondern trägt auch maßgeblich zur Förderung eines nachhaltigen Tourismus bei. Wie und warum, wollen wir hier beleuchten in einer Art Plädoyer für attraktive Wanderwege.
Davon gibt es geschätzt rund 300.000 km in Deutschland, die zu etwa zwei Dritteln

Sauerland-Höhenflug – Etappe 7: Von Altastenberg bis Hallenberg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/sauerland-hoehenflug-etappe-7-von-altastenberg-bis-hallenberg-cdc9e36e8d

Die Etappe von Altastenberg bis Hallenberg auf dem Sauerland-Höhenflug besticht durch fantastische Aussichten, unberührte Natur und stille Pfade. Insgesamt drei Aussichtstürme liegen am Weg, darunter der Astenturm, der auf dem bekanntesten Berg Nordrhein-Westfalens, dem Kahlen Asten, liegt, und gleichzeitig mit 842 m den höchsten Punkt auf dem Fernwanderweg Sauerland-Höhenflug darstellt. Aber auch der Heidkopfturm bei Hallenberg eröffnet dem Wanderer einen fantastischen Panoramablick über das Rothaargebirge und die Medebacher Bucht. Mit dem idyllischen Renautal, der seltenen Hochheide auf dem Kahlen Asten und den weitläufigen, lichten Wäldern bei der Ziegenhelle warten ganz besondere Naturschätze auf Sie.
Jahrhundert gibt es erste Erwähnungen, dass es ein Turmbauwerk auf der 815 m hohen