Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Das Mauswiesel in der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/das-mauswiesel-im-kanton-luzern

Das Mauswiesel ist das kleinste Raubtier in der Schweiz und vor allem tagsüber und in der Dämmerung aktiv. Die Art ist in hohem Grad von Wühlmäusen abhängig. Wie ist die aktuelle Situation dieser gefährdeten Säugetierart in der Schweiz?
Vom Mauswiesel gibt es im Kanton Luzern mit einer Ausnahme Nachweise aus allen Regionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wirkung forstwirtschaftlicher Maßnahmen auf die Ökologie der Fließgewässer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/gewaesser/wirkung-forstwirtschaftlicher-massnahmen-auf-die-oekologie-der-fliessgewaesser

Dieser Artikel beschreibt die Auswirkungen von Forstplanung, Holzerzeugung und -nutzung auf Fließgewässer im Wald. Die forstlichen Maßnahmen werden anhand ihres Einflusses auf die im Gewässer lebenden Tiere untersucht und beurteilt.
gesamten Gewässernetzes in Baden-Württemberg und seiner Länge innerhalb des Waldes gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vegetationsveränderungen und Artenvielfalt im Naturwaldreservatenetz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/vegetationsveraenderungen

Stellt man die Nutzung ein, kann dies die Artenzahl im Wald verringern. Dieser Vorgang konnte in Österreich in Naturwaldreservaten mit Hilfe von Dauerbeobachtungsflächen festgestellt werden. Die Baumarten- und Pflanzenverteilung ändert sich.
In Niedersachsen gibt es seit ca. 40 Jahren Naturwaldreservate, die unter anderem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchbesprechung: Die Birke – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/die-birke

Das Buch liefert eine umfassende Darstellung der Baumart BIRKE. Es gelingt eine Vernetzung unterschiedlicher Disziplinen wie Botanik, Naturheilkunde bis hin zu Forstwissenschaft, Werkstofflehre, Alternativmedizin sowie Mythologie, Geschichte und Kultur.
Der Autor gibt eine kurze Übersicht zur allgemeinen Entwicklung der Pflanzenkunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Schutzfunktion in Windwurfflächen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/schutzfunktion/schutzfunktion-nach-windwurf

Windwürfe gehören zu den grössten Bedrohungen unserer Schutzwälder. Ein Windwurf verändert die Waldstruktur schlagartig, wobei wesentliche Qualitäten eines funktionstüchtigen Schutzwaldes von einem Tag auf den anderen in Frage gestellt sind.
Bezüglich der Auswirkungen des Buchdruckerbefalls auf die Schutzfunktion gibt es

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden