Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Klimawandel – Tatsache oder Hirngespinst? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/klimawandel-tatsache-oder-hirngespinst

Trotz des klaren, international abgesicherten Wissenstandes über den Klimawandel melden sich immer wieder Zweifler zu Wort. Diese Skeptiker begründen ihre Aussagen teilweise mit dem Waldsterben der 1980er-Jahre.
generell und bestreiten, dass es überhaupt einen Trend zu höheren Temperaturen gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inventar der Riesenkastanien im Tessin und im Misox – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/inventar-der-riesenkastanien

Über 7 Meter Umfang auf Brusthöhe, Alter 350 bis 700 Jahre: Das sind die eindrücklichen Kennzahlen der 300 imposantesten Kastanienbäume im Tessin und im Misox. Ein Mitarbeiter der WSL hat die Baum-Persönlichkeiten in einem Inventar erfasst.
In der Regel gibt der Umfang des Stammes nur eine sehr vage Auskunft über das Alter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sturmholz als Lawinenschutz – ein Erfahrungsbericht – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/schutzfunktion/schnee-und-lawinen/sturmholz-als-lawinenschutz

1990 verursachte der Sturm „Vivian“ Schäden von bisher unbekanntem Ausmass. Um ein plötzlich auftretendes Schutzdefizit zu vermeiden, liessen die Förster auf einigen Flächen das Sturmholz als provisorischer Schutz liegen. Wie haben sich solche Flächen inzwischen entwickelt?
Zum Pflanzerfolg beziehungsweise zu den Ausfällen gibt es leider keine Informationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Öffentlichkeitsarbeit für Bannwälder – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/oeffentlichkeitsarbeit-fuer-bannwaelder

Der Begriff „Bannwald“ ist den meisten Menschen unbekannt. Gegenüber Natur- und Landschaftsschutzgebieten sind Bannwälder weit weniger im Blick der Öffentlichkeit, obwohl ihr Schutzstatus dem der Landschafts- und Naturschutzgebiete ebenbürtig und in der Eingriffsregelung weit restriktiver ist.
frequentierten Bannwäldern sollen zwei weitere Tafeln aufgestellt werden: Eine Tafel gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wachstum und Qualität bei der Buchen-Lichtwuchsdurchforstung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldwachstum/buchen-lichtwuchsdurchforstung

Bei den Buchen-Lichtwuchsdurchforstungsmodellen nach Altherr, Assmann und Freist werden unterschiedliche Strategien angewandt. Die Anfang der 70er Jahre von Altherr angelegten Vergleichsanlagen sollen Aufschluss darüber geben, welches Modell die besten Ergebnisse erzielen lässt.
Lediglich bei Bu 232 in Neuenstadt gibt es nur ein Feld der Behandlungsvariante Altherr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Douglasie auch in Bayern wirtschaftlich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/forstliche-planung/douglasie-auch-in-bayern-wirtschaftlich

Hohe Wuchsleistung, hervorragende Holzeigenschaften und vom Jugendstadium abgesehen ein geringes Produktionsrisiko machen die Douglasie weltweit zu einem der wichtigsten Nutzhölzer. Auch in Bayern ist die Ausweitung des Anbaus wirtschaftlich empfehlenswert.
Zeitreihen über Holzpreise der Douglasie gibt es in Deutschland nicht.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden