Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Finanzielle Vorsorge bei Waldbrandrisiko – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/finanzielle-vorsorge-bei-waldbrandrisiko

Schäden durch Waldbrand sind nicht nur Vermögensverluste, sondern es fallen auch Wiederaufforstungs- und Bekämpfungskosten an. Verschiedene Mittel stehen dem Waldbesitzer zur Verfügung, um das finanzielle Ausmaß des Schadereignisses zu bewältigen.
Bundesforstbetrieb Oder-Havel-Spree) In den einzelnen Waldbrand gefährdeten Bundesländern gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einheimische Waldvögel: Der Dreizehenspecht (*Picoides tridactylus*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/der-dreizehenspecht

Wie sein Name vermuten lässt, hat der Dreizehenspecht tatsächlich nur drei Zehen. Alle übrigen Spechte und fast alle anderen Vogelarten haben deren vier. Er bewohnt ausgedehnte Nadelwälder oberhalb von etwa 1200 m, ist allerdings nirgends häufig.
vorkommen und somit auch brüten. 29.04.2016 2.00 Mehr Spechte dank mehr Totholz Es gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einheimische Waldvögel: Der Schwarzspecht (*Dryocopus martius*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/der-schwarzspecht

Der Schwarzspecht erreicht die Grösse einer Krähe und ist damit die bei weitem grösste europäische Spechtart. Er ist recht ruffreudig und verfügt über eine ganze Reihe von Lautäusserungen, die man oft von weitem hört. Zu den am häufigsten zählen ein lautes „Klikliklikli“ und ein etwas wimmmerndes „Klüe“.
Lebensraumelemente für weitere Tiere. 05.12.2005 2.00 Mehr Spechte dank mehr Totholz Es gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

In der Kürze liegt die Würze? Zeitliche Auswertung von Ansitzdrückjagden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/jagdpraxis/zeitplanung-von-jagden

Die ersten 60 Minuten und die letzte Viertelstunde sind auf Drückjagden oft die erfolgreichsten Zeitabschnitte. In den letzten Jahren haben sich vielfach zeitlich sehr ausgedehnte Treiben eingebürgert, doch sind diese überhaupt effektiv?
Dabei gibt es Jagdmethoden die bereits heute effektiv sind. 31.12.2002 1.00 Jagdstrategie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unterwegs in Sachen Wissenstransfer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/unterwegs-in-sachen-wissenstransfer

Als „Amateur-Wissenschaftler“ die ökologischen Zusammenhänge im Wald entdecken – eine moderne und erfolgreiche Methode der Wissensvermittlung in der Waldpädagogik. So beispielsweise die Mobile Waldklimastation oder die Handreichung „Wald, Klima & Du“.
Zu jedem Kapitel gibt es aktuelle und leicht verständliche wissenschaftliche Hintergrundinformationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogelkirsche – Die Diva am Waldrand – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/artikelsammlung-zur-prunus-avium

Die Vogelkirsche besitzt viele positive Eigenschaften: Im Frühjahr besticht sie durch ihre Blütenpracht, im Sommer versorgt sie Tiere mit Nahrung und im Herbst erstrahlt sie in bunten Farben. Nebenbei produziert sie noch wertvolles und begehrtes Holz.
Verbreitung, Standortsansprüche und Holzverwendung der Vogelkirsche Der Artikel gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden