Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Weihnachtsbaum ökologisch und nachhaltig – geht das? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/weihnachtsbaum-oekologisch-und-nachhaltig

Weihnachtsbäume in unseren Wohnzimmern sind schön anzusehen, ihre „Produktion“ ist aber leider oft eine Belastung für die Natur und die Bäume sind häufig mit Schadstoffen belastet. Aber es geht auch anders.
Totalverluste wie in konventionellen Weihnachtsbaumkulturen gibt es daher laut NABU

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mähtod bei Wildtieren reduzieren – jetzt mitmachen! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/maehtod-bei-wildtieren-reduzieren-jetzt-mitmachen

Die Frühjahrsmahd birgt ein Risiko für junge Wildtiere wie Rehkitze. Das Forschungsprojekt „Reduktion von Mähtod bei Rehkitzen“ startet 2021 ins zweite Jahr. In mehreren Teilprojekten soll die Lebensraumnutzung und die Effektivität von Wildtierrettungsmaßnahmen erforscht werden.
Es gibt bisher kein Patentrezept zur Wahl der geeignetsten Methode zur Mähtodvermeidung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturwaldreservate und naturnahe Forstwirtschaft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/naturwaldreservate-und-forstwirtschaft

In Bayern repräsentieren 154 Naturwaldreservate auf 6.600 Hektar die meisten der natürlich vorkommenden Waldgesellschaften Bayerns. Sie erhalten die Biodiversität auf der Fläche und sind zugleich Referenzfläche und Forschungsobjekt.
Dennoch gibt es zumindest in Mitteleuropa kaum noch Wälder, die nicht vom Menschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchvorstellung: Apotheke Regenwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/apotheke-regenwald

Bisher ist erst ein kleiner Teil der Pflanzen und Tiere des Regenwaldes auf ihren möglichen Einsatz als Heilmittel untersucht worden. Ein Buch stellt gut 50 Heilpflanzen vor und liefert Argumente gegen Brandrodung und unkontrollierte Abholzung.
Vielleicht gibt es ja Wirkstoffe, die in unseren Pflanzen nicht vorhanden sind, jedoch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Douglasien-Naturverjüngung: Kein sicherer Stand bei Konkurrenz und Überschirmung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/standfestigkeit-junger-douglasien

79 junge Douglasien wurden aus dem Boden gezogen, um die Wurzeln und weitere Pflanzenteile zu vermessen. Das Ergebnis: Bei zunehmender Überschirmung oder steigendem Konkurrenzdruck leidet die Standfestigkeit.
junger Douglasien ist auch deshalb wichtig, weil es momentan keine Hinweise darauf gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie viel Totholz braucht’s im Wald? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/wie-viel-totholz-brauchts-im-wald

Natürliche Wälder zeichnen sich durch bedeutende Mengen von abgestorbenem Holz aus. Schwierig abzuschätzen ist jedoch, wie viel totes Holz für die Erhaltung der Artenvielfalt nötig ist. Eine mögliche Antwort liefert der Dreizehenspecht.
Es gibt verschiedene Gründe, sie stehen zu lassen. 14.12.2005 3.40 Totholz als

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wertvolle Kulturgüter brauchen Schutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/wertvolle-kulturgueter-brauchen-schutz

Wenn eine Kirche brennt, heißt es, Leben retten zuerst! Dann kommt die Infrastruktur, schließlich soll der Brand gelöscht sein. Ist dann der heilige Antonius noch intakt? BFW-Forscher erarbeiten einen Risikoplan.
Wenn es in Österreich um die Rettung von Leben geht, dann gibt es sehr genau erarbeitete

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Weg zum richtigen Werkzeug – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/das-richtige-werkzeug-finden

Die Jungbestandspflege ist notwendig, wird aber oft mit ungeeigneten Arbeitsmitteln ausgeführt. Um die Wahl zu erleichtern wurde ein schematisches Hilfsmittel erarbeitet. Das führt in vier Schritten zum passenden Werkzeug.
Zwar ist die Situation etwas überspitzt dargestellt, doch Ähnliches gibt es gerade

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden