Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Aktive Jagd ist Voraussetzung für strukturreiche Wälder – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/betriebsarten/dauerwald-setzt-aktive-jagd-voraus

Strukturierte Wälder sind ökonomisch und ökologisch gewinnbringend. Geringer Verbiss durch aktive Jagd ist eine wichtige Rahmenbedingung für Dauerwälder. Die Jagd ist in diesen Wäldern jedoch anspruchsvoll.
Es gibt also keine Überführung in Dauerwald, sondern "nur" einen wegweisenden, politischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sicheres Arbeiten – gelernt ist gelernt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/sicheres-arbeiten-gelernt-ist-gelernt

Wirtschaftlicher Erfolg geht Hand in Hand mit Arbeitssicherheit. Arbeitsunfälle belasten die betriebliche und die volkwirtschaftliche Bilanz. Investitionen in Aus- und Weiterbildung amortisieren sich schlagartig mit dem ersten nicht geschehenen Unfall.
Der Planer gibt Aufschließung, Arbeitsverfahren, Maschinen, Zeitpunkt der Arbeitsausführung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarzes Gold aus Gehölzen – Hackreststoffe werden zu Pflanzenkohle – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/hackreststoffe-werden-zu-pflanzenkohle

Im Kanton Zug wird seit 2012 eine Pilotanlage zur Verkohlung von Hackstoffen betrieben. Die Anlage ist eine von zwei Pyrolyse-Anlagen in der Schweiz. Wenn alles gut läuft, könnte sie dazu beitragen, das Energieholz-Potential in der Region zu steigern.
Nebenprodukt der Hackschnitzel-Erzeugung: Pflanzenkohle bindet Wasser und Nährstoffe und gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchbesprechung: Holz – Wie ein Naturstoff Geschichte schreibt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/holz-wie-ein-naturstoff-geschichte-schreibt

Das Buch „Holz – Wie ein Naturstoff Geschichte schreibt“ berichtet über die wechselvolle Kulturgeschichte des Holzes und gewährt vielfältige Einblicke in die Beziehung zwischen diesem nachwachsenden Rohstoff und dem Menschen. Holz ist als Bau-, Werk- und Brennstoff nicht mehr wegzudenken.
Am Ende gibt es noch einen Abschnitt über die ausserwestlichen Kulturen Japan, China

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Wald als Kulturspeicher – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/der-wald-als-kulturspeicher

Ohne es zu wissen, sind viele Waldbesitzer oft Gelände- und Kulturarchivare. Im Wald bleibt der Boden häufig über Jahrhunderte unberührt, weshalb dort Dinge überdauern, die außerhalb des Waldes längst zerstört sind. Nun droht Bodendenkmälern aber auch im Wald immer öfter Gefahr.
die Störungen und Gefährdungen, denen unsere Bodendenkmäler ausgeliefert sind und gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden