Bildung für die Zukunft unseres Waldes . Landesforsten Rheinland-Pfalz https://www.wald.rlp.de/forumwug/bildung-fuer-die-zukunft-unseres-waldes
Es gibt bereits konkrete Bildungsanfragen aus dem erweiterten Zielgruppenbereich
Es gibt bereits konkrete Bildungsanfragen aus dem erweiterten Zielgruppenbereich
Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) – Baum des Jahres 2009. Steckbrief mit Kenndaten, Standort, Verbreitung und Verwendung.
In Nordeuropa und auf den Britischen Inseln gibt es keine natürlichen Vorkommen des
Eibe (Taxus baccata) – Baum des Jahres 1994
Stamm: Junge Bäume besitzen schlanke Stämme, bei alten Exemplaren gibt es häufig
Durch den Klimawandel gibt es deutlich mehr gefährliches Totholz im Wald, als früher
Ein Gerangel um Maschinen, Arbeiter und Verkaufskontingente gibt es trotzdem nicht
Ökosystem, Landesforsten, Rheinland-Pfalz, Wald, Tiere, Lebensgemeinschaften, Forschung, Forst, Pflanzen, Lebensraum, Klima
Winter sinken die mittleren Temperaturen dagegen kaum unter 0 bis -2 °C ab, es gibt
Seit 2020 gibt es an der Technischen Universität München eine fakultätsübergreifende
Sperlingskäuze sind Rekordhalter! Als kleinste Europäische Eulen-Art werden sie mit nur etwa 15 bis 19 cm nicht größer, als ein Star und erreichen ein Kampfgewicht von bloß 60 bis 80 g. Weniger als eine Tafel Schokolade also. Ihr rot- bis blass dunkelbraunes Gefieder zeichnet sich durch kleine helle Flecke und eine helle Bauchseite mit dunklen Längsstreifen aus. Das Besondere: Sperlingskäuze haben Augen im Hinterkopf. So sieht zumindest das „Scheingesicht“ aus, eine Federzeichnung, die Fressfeinde (Baummarder, Sperber, Habicht, größere Eulen) abschrecken soll. Die „richtigen“ Augen sind klein und gelb und sitzen natürlich an der Vorderseite des flachen, breiten Kopfes.
Derzeit gibt es in Rheinland-Pfalz etwa 30 bis 50 Brutpaare, Tendenz steigend.
Ökosystem, Landesforsten, Rheinland-Pfalz, Wald, Tiere, Lebensgemeinschaften, Forschung, Forst, Pflanzen, Lebensraum, Klima
Winter sinken die mittleren Temperaturen dagegen kaum unter 0 bis -2 °C ab, es gibt
Ökosystem, Landesforsten, Rheinland-Pfalz, Wald, Tiere, Lebensgemeinschaften, Forschung, Forst, Pflanzen, Lebensraum, Klima
Winter sinken die mittleren Temperaturen dagegen kaum unter 0 bis -2 °C ab, es gibt