Digitales | Verbraucherzentrale Bundesverband https://www.vzbv.de/verbraucherreport/2022/digitales
untergeschobene Handy-Verträge oder zu langsames Internet: In der digitalen Welt gibt
untergeschobene Handy-Verträge oder zu langsames Internet: In der digitalen Welt gibt
Vor einem Jahr wurden die Rechte für Verbraucher:innen im Bereich Telekommunikation angepasst. Fazit: Einige Kundenschutzrechte sind weiterhin unzureichend
Probleme gibt es demnach insbesondere bei der Durchsetzung von Minderungsansprüchen
Vorschläge der Europäischen Kommission gehen in die richtige Richtung, Nachschärfung nötig
Es gibt allerdings mindestens zwei wichtige Punkte, die bisher noch nicht ausreichend
Statement Klaus Müller, Vorstand des vzbv zum Abschlussbericht der Kohlekommission
Damit gibt es klare Empfehlungen für dem umfassenden Umbau des Energiesystems in
Verbraucherpolitische Ereignisse vom 6. bis 19. Januar 2020
EU-Bürger, dass es in der EU Passagierrechte für Flug-, Bahn-, Bus- und Schiffsreisende gibt
Statement von vzbv-Vorstand Klaus Müller zum BGH-Urteil über das Setzen von Cookies zu Werbezwecken
Es gibt Internetnutzern wieder mehr Entscheidungshoheit und Transparenz.
Online-Marktplatz straft Verbraucher nach Rücksendungen ab
Eine Vorwarnung gibt es den Betroffenen zufolge nicht.
Statement von vzbv-Vorständin Ramona Pop
Der Bericht gibt einen Überblick über die Maßnahmen im Bereich der Ernährung und
Urteil des AG München vom 29.04.2024 (231 C 10607/24)
Das Gericht gibt der Klage auf Rückzahlung der 500 Euro statt.
LG Berlin vom 29.11.2011 (15 O 395/10), nicht rechtskräftig
LG Berlin vom 29.11.2011 (15 O 395/10), nicht rechtskräftig Zu diesem Urteil gibt