Zahlungsverkehr | Verbraucherzentrale Bundesverband https://www.vzbv.de/zahlungsverkehr
Bargeld, Karte und Überweisung
Gefahren für die Privatsphäre der Verbraucher:innen, da sie Drittanbietern das Recht gibt
Bargeld, Karte und Überweisung
Gefahren für die Privatsphäre der Verbraucher:innen, da sie Drittanbietern das Recht gibt
Klaus Müller, Vorstand des vzbv beim verbraucherpolitischen Forum auf der Internationalen Grünen Woche 2018
Gerade in der Lebensmittel- und Ernährungspolitik gibt es dringenden Handlungsbedarf
vzbv: Eckpunkte der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung im Mobilfunk müssen dringend nachgebessert werden
Urteil vom 26.08.2022 | Az. 38 O 41/22 | Landgericht Düsseldorf LG Düsseldorf gibt
vzbv-Marktcheck: Vertriebswege und Bestellprozesse des Deutschlandtickets sind teils nicht verbraucherfreundlich
Auch bei den Bestellprozessen gibt es teilweise große Unterschiede.
Lightning-Talk von Michaela Schröder, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik im vzbv, auf der re:publica
Gibt es Regeln, an die sich Ärzt:innen bei IGeL halten müssen?
Verbraucher:innen nicht sicher: Fast die Hälfte der Verbraucher:innen (49 Prozent) gibt
Bundesnetzagentur legt Bedingungen fest
Seit der Übernahme der E-Plus-Gruppe durch die Telefónica Deutschland Holding gibt
Kabinettsbeschluss: Verjährungsfrist bei Schadensersatz nur noch sechs Monate statt wie geplant drei Jahre
Auch beim Schutz vor unerwünschten Haustürgeschäften gibt es gar keine Verbesserungen
vzbv veröffentlicht Bevölkerungsumfrage zu Smart-Home-Geräten
keinen Rechtsanspruch auf die Aktualisierung der Software über zwei Jahre hinaus gibt
Urteil des OLG Hamburg vom 21.09.2023 (15 U 108/22)
Das OLG gibt dem Kläger hinsichtlich der fehlenden Angabe von Fundstellen in den