Nachhaltigkeit zertifizieren | Verbraucherzentrale Bundesverband https://www.vzbv.de/nachhaltigkeit-zertifizieren
Eine Pflicht zur Akkreditierung gibt es im Bereich Nachhaltigkeit derzeit noch nicht
Eine Pflicht zur Akkreditierung gibt es im Bereich Nachhaltigkeit derzeit noch nicht
Hierbei gibt es deutliche Unterschiede – etwa dadurch, welchen Fächern Verbraucherbildung
vzbv fordert: Alternative Streitbeilegung muss in mehr Branchen verpflichtend werden
In Deutschland gibt es bereits eine Verpflichtung zur Schlichtungsteilnahme für Flugunternehmen
vzbv veröffentlicht Positionspapier zur Durchsetzung des Lieferkettengesetz
Bislang gibt es keine Vorgaben, wann und wie Hersteller diese Aussagen verwenden
vzbv-Stellungnahme zum Referentenentwurf zur UPD-Neuaufstellung
Selbstzahler:innen wissen zudem nicht, dass es beim Verkauf von IGeL verbindliche Regeln gibt
vzbv veröffentlicht Stellungnahme zur nächsten Frequenzvergabe der Bundesnetzagentur
Urteil vom 26.08.2022 | Az. 38 O 41/22 | Landgericht Düsseldorf LG Düsseldorf gibt
vzbv-Umfrage: Hoher Bedarf an Kundenkommunikation zeigt Probleme auf
Jede:r Fünfte (21 Prozent) gibt an, dabei sehr oder eher negative Erfahrungen mit
Tagesspiegel-Interview mit vzbv-Vorständin Ramona Pop zum Dritten Entlastungspaket
Leider gibt es in dem Paket keine konkrete Idee für einen Nachfolger für das Neun-Euro-Ticket
vorgelegt von vzbv, VdK und SoVD
Selbstzahler:innen wissen zudem nicht, dass es beim Verkauf von IGeL verbindliche Regeln gibt
Statement von vzbv-Vorständin Ramona Pop zur Neuaufstellung der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD)
Selbstzahler:innen wissen zudem nicht, dass es beim Verkauf von IGeL verbindliche Regeln gibt