Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Schulplaner-Apps und Haarschutzmittel: Gewinner von „Jugend testet“ stehen fest

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/schulplaner-apps-und-haarschutzmittel-gewinner-von-jugend-testet-stehen-fest

Für den Wettbewerb „Jugend testet“ haben Jugendliche in diesem Jahr vor allem Produkte unter die Lupe genommen, die für ihre Generation relevant sind – und dafür kreative Testmethoden entwickelt. Die Siegerinnen und Sieger 2020 zeigen damit außerdem, wie spannende Tests auch im Unterricht funktionieren könnten.
Informationen zum Wettbewerb, den verschiedenen Kategorien und aktuellen Bewerbungsphasen gibt

„Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nicht-alles-was-geht-ist-auch-erlaubt

Mal eben die eigene Website mit einem Foto aus dem Netz aufhübschen, dem Freund kurz die neue DVD zum Kopieren leihen, Musik im Internet tauschen – das kann alles richtig teuer werden. Wer Urheberrechte verletzt, sieht empfindlichen Strafen entgegen. Dass nicht alles, was geht, auch erlaubt ist, zeigt das aktuelle Material der Woche. Es richtet sich ebenso an Lehrerinnen und Lehrer wie an Jugendliche.
Außerdem gibt es einen Vorschlag für ein Projekt: In dem können die Schülerinnen

„Mehr Tierschutz scheitert an der Industrie, nicht am Verbraucher“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/mehr-tierschutz-scheitert-der-industrie-nicht-am-verbraucher

Glückliche Tiere finden wohl alle gut. Dennoch kaufen viele Deutsche Fleisch von eingepferchten Schweinen ebenso wie Milch von Kühen, die nie das Tageslicht sehen. Reinhild Benning von der Nichtregierungsorganisation Germanwatch sagt, das muss nicht so sein. Im Interview erklärt sie, was für mehr Tierschutz getan und worüber in der Schule geredet werden müsste.  
Das sind Auswüchse einer Hochleistungszucht, die dem Leben keinen Wert gibt.  4.