Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Fernsehen: so funktioniert und wirkt es

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/fernsehen-so-funktioniert-und-wirkt-es

Trotz Computer und Internet zählt das Fernsehen weiterhin zu den beliebtesten Medien unter Kindern und Jugendlichen. Es wird meist täglich genutzt, sorgt für Gesprächsstoff in den Schulpausen und fegt bei Großereignissen wie Fußballweltmeisterschaften immer noch die Straßen leer. Wie Fernsehen funktioniert, wie es wirkt und welchen Regeln einzelne Formate folgen, erklärt das aktuelle Material der Woche: „Grundwissen Fernsehen – Was Kinder über ihr liebstes Medium wissen sollten“.
Fernsehgeschichte, lernen, welche unterschiedlichen Medien, Sender und TV-Formate es gibt

Der Weltverbrauchertag 2020: Gemeinsame Anstrengung für mehr Nachhaltigkeit

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/der-weltverbrauchertag-2020-gemeinsame-anstrengung-fur-mehr-nachhaltigkeit

„Der nachhaltige Konsument“ steht im Fokus des diesjährigen Weltverbrauchertages am 15. März. Er soll ein Zeichen setzen gegen unreflektiertes Konsumverhalten, aber auch die Rechte von Verbrauchern weltweit stärken. Ein guter Anlass, sich auch in der Schule fächerübergreifend mit dem globalen Thema auseinanderzusetzen.
Weltweit gibt es bereits zahlreiche Initiativen und Bemühungen, die auf einen nachhaltigeren

„Durch Online-Seminare wird die Leitperspektive Verbraucherbildung greifbar“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/durch-online-seminare-wird-die-leitperspektive-verbraucherbildung-greifbar

An den Schulen Baden-Württembergs wird Verbraucherbildung ab diesem Schuljahr Pflichtstoff. Um Lehrkräfte für diese sogenannte Leitperspektive fit zu machen, bietet die Verbraucherzentrale des Landes Anfang November ein erstes Online-Seminar. Worum es in dem Online-Seminar geht und was für die Zukunft geplant ist, erklärt Verbraucherbildner Dr. Eckhard Benner.    ×   
Dafür gibt es das Bewertungsraster des Verbraucherzentrale Bundesverbands.

Neues Bildungsportal zum Thema „Nachhaltiger Konsum“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/neues-bildungsportal-zum-thema-nachhaltiger-konsum

Daten, Fakten, Studienergebnisse sowie Argumentationshilfen und Impulse für den Unterricht liefert das neue Online-Portal „Denkwerkstatt Konsum“ des Umweltbundesamtes. Dazu passend: eine Unterrichtseinheit zum Klimaschutz für die Mittelstufe.
Denkwerkstatt Diskussionen in Gang bringen und auch klar machen: In Sachen Nachhaltigkeit gibt

Digitaltag: Verbraucherzentralen starten Smartphone-Rallye

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitaltag-verbraucherzentralen-starten-smartphone-rallye

Die vergangenen Wochen und Monate haben eindrücklich gezeigt, welchen Stellenwert digitale Angebote für unser Leben haben. Um sich ohne Blessuren in der digitalen Welt bewegen zu können, gilt es, die Möglichkeiten und Fallstricke zu kennen und selbstbestimmt zu handeln. Der bundesweite Digitaltag #digitalmiteinander am 19. Juni 2020 hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, digitale Teilhabe zu fördern. Die Verbraucherzentralen beteiligen sich am Digitaltag mit einer Smartphone-Rallye für Schülerinnen und Schüler sowie junge Erwachsene.
Digital für alle“ sowie zum Digitaltag, den Aktionen und Beteiligungsmöglichkeiten gibt