Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

„Auszubildende lernen nicht nur für den Beruf, sondern auch fürs Leben“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/auszubildende-lernen-nicht-nur-fur-den-beruf-sondern-auch-furs-leben

Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Finanzen: Auch im Ausbildungsberuf kommen Jugendliche oft mit konsumrelevanten Aspekten in Kontakt. Welche das sind und welche zuletzt Gewicht gewonnen haben, weiß Irmgard Frank vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Fünf Fragen an sie.  
Gibt es Trends? 

Neuntklässler entwickeln einen „Handyführerschein“ für Senioren

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/neuntklassler-entwickeln-einen-handyfuhrerschein-fur-senioren

Wenn Schüler plötzlich zu Lehrern werden und Senioren dafür ihre Plätze im Klassenzimmer einnehmen, dann ist das ein ungewohntes Bild. Doch wenn es um die Nutzung von Smartphones geht, sind Jugendliche nun mal die unbestrittenen Experten. Deshalb hat die Dannewerkschule in Schleswig ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: den Handyführerschein für Senioren.
als Arbeitstool verwenden, welche Regeln im Internet gelten und welche Risiken es gibt

Digitale Bildung: Lehrkräfte wünschen stärkere Hilfestellung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitale-bildung-lehrkrafte-wunschen-starkere-hilfestellung

Wie ist es um die digitale Bildung an Deutschlands Schulen bestellt? Eine Studie der Deutsche Telekom Stiftung ist dieser Frage nachgegangen – und hat erhebliche Unterschiede zwischen den Bundesländern aufgespürt. Nicht nur bei der Nutzung digitaler Medien im Unterricht.
Auffällig: Lehrerinnen und Lehrer, an deren Schule es ein solches Konzept gibt, verfügen