Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Digitale Spielwelten – Computer- und Videospiele als Unterrichtsthema

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitale-spielwelten-computer-und-videospiele-als-unterrichtsthema

Computer- und Videospiele gehören für viele Jugendliche zur Alltagskultur. Aber taugen sie auch für den Einsatz im Unterricht? Und kann mit Computer-spielen tatsächlich Wissen vermittelt werden – und wenn ja: wie?
mdw-computerspiele.pdf Ansehen PDF | 204.37 KB Weitere Informationen Das Internet ABC gibt

Auszeichnung Verbraucherschule: Endspurt für den Bewerbungsschluss

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/auszeichnung-verbraucherschule-endspurt-fur-den-bewerbungsschluss

Noch bis zum 30. September 2019 haben Schulen Zeit, ihre Bewerbung zur Auszeichnung als Verbraucherschule in Gold, Silber und Bronze einzureichen. Neben den allgemeinbildenden Schulen können sich erstmals auch berufsbildende Schulen für die Auszeichnung bewerben. Bis Ende August haben sich bereits mehr 150 Schulen im Netzwerk registriert. Sie können damit die Unterstützungsangebote nutzen und sich als Verbraucherschule bewerben. Die Anmeldung im Netzwerk ist jederzeit möglich, unabhängig von einer Bewerbung als Verbraucherschule.
Darüber hinaus gibt es auch weiterhin per E-Mail oder auf unserer Website Hilfestellungen

Kinder bereiten sich zunehmend am Computer auf Unterricht vor

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kinder-bereiten-sich-zunehmend-am-computer-auf-unterricht-vor

Schon Grundschüler nutzen daheim immer öfter den Computer, um sich für den Schulunterricht vorzubereiten. Bei den Sechs- bis 13-Jährigen arbeiten schon drei von fünf Kindern zuhause am PC. Viele Eltern meinen, für den Schulerfolg ihres Kindes sei der geübte Umgang mit diesem Medium wichtig.
Die Studie gibt zudem Auskunft darüber, wie häufig und wie lange Kinder verschiedene

Bundesbildungsministerin für Schulfach „Alltagswissen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bundesbildungsministerin-fur-schulfach-alltagswissen

Die schulische Verbraucherbildung hat mit Bundesbildungsministern Johanna Wanka eine weitere wichtige Fürsprecherin gewonnen. In einem Interview mit der Zeitschrift „Bild am Sonntag“ regte sie Anfang Juni ein Fach „Alltagswissen“ an. Das sei wichtig, um junge Menschen fit für das tägliche Leben zu machen.
In diesem Fach, (das es unter diesem Namen noch nicht gibt), könnten Schülerinnen