Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Kinder bereiten sich zunehmend am Computer auf Unterricht vor

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kinder-bereiten-sich-zunehmend-am-computer-auf-unterricht-vor

Schon Grundschüler nutzen daheim immer öfter den Computer, um sich für den Schulunterricht vorzubereiten. Bei den Sechs- bis 13-Jährigen arbeiten schon drei von fünf Kindern zuhause am PC. Viele Eltern meinen, für den Schulerfolg ihres Kindes sei der geübte Umgang mit diesem Medium wichtig.
Die Studie gibt zudem Auskunft darüber, wie häufig und wie lange Kinder verschiedene

Bundesbildungsministerin für Schulfach „Alltagswissen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bundesbildungsministerin-fur-schulfach-alltagswissen

Die schulische Verbraucherbildung hat mit Bundesbildungsministern Johanna Wanka eine weitere wichtige Fürsprecherin gewonnen. In einem Interview mit der Zeitschrift „Bild am Sonntag“ regte sie Anfang Juni ein Fach „Alltagswissen“ an. Das sei wichtig, um junge Menschen fit für das tägliche Leben zu machen.
In diesem Fach, (das es unter diesem Namen noch nicht gibt), könnten Schülerinnen

Auszeichnung Verbraucherschule: Endspurt für den Bewerbungsschluss

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/auszeichnung-verbraucherschule-endspurt-fur-den-bewerbungsschluss

Noch bis zum 30. September 2019 haben Schulen Zeit, ihre Bewerbung zur Auszeichnung als Verbraucherschule in Gold, Silber und Bronze einzureichen. Neben den allgemeinbildenden Schulen können sich erstmals auch berufsbildende Schulen für die Auszeichnung bewerben. Bis Ende August haben sich bereits mehr 150 Schulen im Netzwerk registriert. Sie können damit die Unterstützungsangebote nutzen und sich als Verbraucherschule bewerben. Die Anmeldung im Netzwerk ist jederzeit möglich, unabhängig von einer Bewerbung als Verbraucherschule.
Darüber hinaus gibt es auch weiterhin per E-Mail oder auf unserer Website Hilfestellungen

Lizenzfrei gleich sorgenfrei? Worauf man bei OER achten muss

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/lizenzfrei-gleich-sorgenfrei-worauf-man-bei-oer-achten-muss

Egal ob beim Homeschooling oder im Digitalunterricht – die Bedeutung von offenen und lizenzfreien Bildungsmaterialien ist in den letzten Jahren immer größer geworden. Wir informieren über wichtige Anlaufstellen rund um Open Educational Resources (OER) .
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) gibt Hinweise, worauf man achten

Unterrichtskonzept „Schüler als Prosumer“ ausgezeichnet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/unterrichtskonzept-schuler-als-prosumer-ausgezeichnet

Beim Deutschen Lehrerpreis werden innovative Unterrichtskonzepte prämiert. Unter den aktuellen Preisträgern ist auch das Projekt  „Schüler als Prosumer“. Dabei wird der Fremdsprachenunterricht dafür genutzt, Kinder und Jugendliche auf eine neue Rolle vorzubereiten: Weg vom reinen Konsumenten digitaler Medien, hin zu Produzenten eigener Inhalte. 
An den einzelnen Stationen gibt es  jeweils verschiedene Aufgaben.

Studie: Nachhaltigen Konsum durch mehr Verbraucherbildung stärken

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/studie-nachhaltigen-konsum-durch-mehr-verbraucherbildung-starken

Nordrhein-Westfalen will mehr Jugendliche für einen nachhaltigen Konsum gewinnen. Was die Landesregierung dafür tun kann, hat die Bertelsmann Stiftung untersucht. Mehr Verbraucherbildung, schreiben die Experten aus Gütersloh, biete dafür „einen guten Ansatzpunkt“.
Das Fazit der Forscher: Beim nachhaltigen Konsum von Kindern und Jugendlichen gibt

Regionale Auszeichnung für erste Verbraucherschule in Bremerhaven

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/regionale-auszeichnung-fur-erste-verbraucherschule-bremerhaven

Die Paula-Modersohn-Schule in Bremerhaven erhält die Auszeichnung „Verbraucherschule Gold“ und ist damit die erste Verbraucherschule im Land Bremen. Die Schülerinnen und Schüler wurden heute (Freitag, 1. Juni 2018) bei der regionalen Auszeichnungsfeier von Verbraucherschutzsenatorin Eva Quante-Brandt in der Stadtbibliothek Bremerhaven geehrt.
Die Schule zeigt, wie Verbraucherbildung gelingen kann und gibt anderen Schulen gute