Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Unterricht gegen die Plastikflut

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/unterricht-gegen-die-plastikflut

Plastik schädigt die Umwelt. Das Bewusstsein in der Gesellschaft dafür wächst und viele Schulen haben es als ihre Aufgabe angenommen, diese Entwicklung zu fördern. 8,3 Milliarden Tonnen Plastik sind zwischen 1950 und 2015 produziert worden. „Das entspricht mehr als einer Tonne Plastik pro Mensch, der heute auf der Erde lebt“, heißt es im Plastikatlas 2019 der Heinrich-Böll-Stiftung und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Mit Projekten und Aktionen versuchen viele Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler für die mit dem Plastikmüll verbundenen Folgen zu sensibilisieren.
„Es gibt online zahlreiche Beispiele für Berichte über verendete Meerestiere, weil

Online-Marktplatz Temu bessert nach Abmahnung nach

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/online-marktplatz-temu-bessert-nach-abmahnung-nach

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die Online-Plattform Temu wegen mehrerer Verstöße abgemahnt. Das Unternehmen hinter Temu, Whaleco Technology Limited, hat inzwischen zugesagt, die abgemahnten Punkte zu unterlassen. Das Verfahren ist damit außergerichtlich positiv abgeschlossen.
Dort gibt es alle möglichen Produkte, von Elektronik bis hin zu Beautyartikeln, zu

Lehrkräfte-Fortbildung: Wie lege ich mein Geld an?

https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraefte-fortbildung-wie-lege-ich-mein-geld

Neben dem theoretischen Input zum kleinen Einmaleins der Geldanlage wird das Unterrichtsmaterial „Geldanlage“ der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vorgestellt, dass spielerisch an die individuelle bedarfsgerechte Bewertung von verschiedenen Anlageformen heranführt.
individuell richtige Geldanlage zu wählen ist nicht einfach: Welche Arten von Geldanlagen gibt