Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Verbraucherbildung in der Praxis am Beispiel NRW

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-der-praxis-am-beispiel-nrw

Kaum Platz auf den Stundenplänen, zu wenig gute Unterrichtsmaterialien, ein karges Angebot an Lehrerfortbildungen: Verbraucherbildung wird von der nordrhein-westfälischen Schulpolitik zu stiefmütterlich behandelt – meint Silvia Leutnant, Bildungsexpertin an der Universität Paderborn. Die Wissenschaftlerin war früher selbst als Lehrerin tätig, bildet heute angehende Lehrkräfte aus und sagt: In NRW hat die Vorbereitung auf den Beruf an vielen Schulen inzwischen einen höheren Stellenwert als die Vorbereitung auf den Konsumalltag. Folgenlos bleibe das nicht.
In der Region Ostwestfalen-Lippe, in der ich arbeite, gibt es im Jahr ein, maximal

Studie: Eltern und Kinder sorgen sich um Sicherheit im Internet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/studie-eltern-und-kinder-sorgen-sich-um-sicherheit-im-internet

Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder, wenn diese im Netz surfen. Das zeigt die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Dienstanbieter (FSM) mit dem neuen Jugendmedienschutzindex. Ein weiteres Ergebnis der repräsentativen Studie: Eltern und Schüler sind der Meinung, dass mögliche Risiken auch in der Schule angesprochen werden sollten.
Verstörende Inhalte, Cybermobbing, Kontakt zu Fremden, Datenklau oder Viren – es gibt

„Politik muss endlich Werbung und Meinungsmache in Schulen angehen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/politik-muss-endlich-werbung-und-meinungsmache-schulen-angehen

Verkommt die didacta zur Werbeveranstaltung? Die Kölner Transparenzinitiative LobbyControl hat auf der diesjährigen Bildungsmesse einige Fälle von „Meinungsmache und Marketing“ ausgemacht. Wie diese daher kamen, was Unternehmen und andere Organisationen sich davon versprechen und was sich die Initiative von der Politik erhofft, um Werbung an Schulen einen Riegel vorzusetzen, erklärt Felix Kamella, Bildungsexperte bei LobbyControl, im Interview. 
Mittlerweile gibt es spezialisierte Agenturen, die Werbung für Produkte oder Dienste