Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Plastik: Zum Wegwerfen zu schade, zum Verbieten zu wichtig

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/plastik-zum-wegwerfen-zu-schade-zum-verbieten-zu-wichtig

Computer, Autos, Trinkflaschen, Cremedosen, Nylon-Strümpfe – kaum ein Produkt kommt heute ohne Plastik aus. Doch die Kunststoffe bergen Risiken für Mensch und Natur: Abfälle aus Plaste und Elaste verschandeln selbst entlegene Winkel und treiben in riesigen Strudeln in den Weltmeeren. Tiere halten winzige Plastikpartikel oft für Fressen und bringen sie in die Nahrungskette ein. Forscher warnen, dass so gefährliche Chemikalien eines Tages auf unsere Teller gelangen. Ein Ende des Plastikzeitalters ist nicht in Sicht.
Alternativen gibt es.

Die Verbraucherchecker auf Europas größter Klimakonferenz für junge Menschen

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/die-verbraucherchecker-auf-europas-groesster-klimakonferenz

Verschiedene Sichtweisen wahrnehmen, Meinungen äußern und im gemeinsamen Austausch neue Ideen entwickeln: Die LCOY (Local Conference of Youth) hat uns gezeigt, wie wertvoll Engagement ist – und wie viel Spaß da drinstecken kann.
… das Label unserer Träume – gibt es das?