Unterrichtsmaterial: Bekloppt gemobbt https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/bekloppt-gemobbt
Mit Rudi dem Biber Cyber-Mobbing auf der Spur
Für die Schüler/innen gibt es zu den jeweiligen Arbeitsphasen Arbeitsaufträge
Mit Rudi dem Biber Cyber-Mobbing auf der Spur
Für die Schüler/innen gibt es zu den jeweiligen Arbeitsphasen Arbeitsaufträge
Gewalt im Netz verantwortungsbewusst begegnen
Kapitel 1 gibt eine allgemeine Übersicht mit Begriffsklärung, Erscheinungsformen
Vom 28. bis 30. Oktober 2022 findet die Local Conference Of Youth (LCOY) in Lüneburg statt. Ziel der Veranstaltung ist es, junge Menschen zu vernetzen, zu informieren und ihnen eine Plattform für den direkten Austausch mit Politik, Wirtschaft und Wisschenschaft zu bieten.
Oktober 2022 Es gibt nicht den einen richtigen Weg zu mehr Klimaschutz.
Junge Menschen auf das Erwachsenenleben vorbereiten. Das Berufskolleg für Technik und Gestaltung in Gelsenkirchen wurde erneut als Verbraucherschule ausgezeichnet.
Eine Aufklärung, die unseren Schülerinnen und Schülern Halt gibt in einem stetig
Die Globalisierung erweist sich immer mehr als eine unentwirrbare weltweite Vernetzung von ökonomischen, ökologischen sowie sozialen Faktoren, die sich längst nicht mehr lokal begrenzen oder separat definieren und eindämmen lassen. Die Textilproduktion nimmt in dieser Vernetzung einen besonderen Platz ein.
Bis heute gibt es keinen Industriezweig, der die Vielgestaltigkeit und weltweite
Was ist schlimm daran, wenn wirtschaftsnahe Verbände Unterrichtsmaterialien anbieten? Sozial- oder Umweltverbände machen das auch.
Hedkte: Doch, aber eine Garantie dafür gibt es nicht.
Der hessische Landtag hat sich entschieden und Verbraucherbildung im Schulgesetz verankert. Die Verbraucherzentrale Hessen kritisiert allerdings die Umsetzung: Es fehle an Unterstützung für Lehrkräfte.
„Das Problem ist nämlich nicht, dass es zu wenig Materialien gibt, sondern dass einige
Materialien zu jugendrelevanten Konsumthemen – zum Einsatz in Unterricht, AG oder für die Projektarbeit
Die Präsentation gibt eine Anleitung, sich den Themen anzunähern.
Globales lernen – Global Citizenship Education im Fachunterricht
einzelnen Unterrichtsmodule sind jeweils nach einem gleichen Muster aufgebaut: Zunächst gibt
Methodentraining für die 2. bis 4. Klasse
Produkte einzelner Anbieter genannt, wird hervorgehoben, dass es auch Alternativen gibt