Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Was sind optimale Rahmenbedingungen für Bildungspartnerschaften?

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/was-sind-optimale-rahmenbedingungen-fur-bildungspartnerschaften

Vereine, Unternehmen, außerschulische Bildungseinrichtungen – sie gehören genauso zum Schulalltag wie Lehrer und Schüler. Die Zusammenarbeit im Bereich der Medienbildung schätzen sowohl Schulen als auch ihre Partner überwiegend als gewinnbringend ein. Das ergibt die Studie „Bildungspartnerschaften zwischen Schule und außerschulischen Akteuren der Medienbildung“.
kein gemeinsames Verständnis von Medienbildung als Grundlage der Zusammenarbeit gibt

Die re:publica und Verbraucherschutz

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/die-republica-und-verbraucherschutz

Wenn es um das Thema Digitales geht, führt kein Weg an der re:publica Berlin vorbei. In diesem Jahr fand sie vom 5. bis zum 7. Juni in der Arena und dem Festsaal Kreuzberg statt. Das Motto in diesem Jahr: „CASH“. In den vielen Facetten des Themas spielten alle Bereiche der Verbraucherbildung eine elementare Rolle.
Was für Angebote gibt es? Was ist für wen sinnvoll?

Schülerdaten im Visier: Das Ringen um sichere Schul-Clouds

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/schulerdaten-im-visier-das-ringen-um-sichere-schul-clouds

Die Daten von Schülern sind für Unternehmen pures Gold. Über Cloud-basierte Plattformen ist es IT-Konzernen beispielsweise möglich, darauf zuzugreifen. Damit Schulen in Deutschland in Zukunft sicher kommunizieren, Daten speichern und Inhalte abrufen können, lässt das Bundesbildungsministerium aktuell eine eigene Plattform entwickeln. Auch einzelne Bundesländer reagieren auf die steigende Nachfrage nach Schul-Clouds – und machen sich intensiv Gedanken um den Datenschutz.
dazu, wie viele Schulen in Deutschland Cloud-basierte Datenverarbeitung nutzen, gibt