Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

#CheckDasMal: Die Werbung mit Protein-Produkten

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkdasmal-die-werbung-mit-protein-produkten

Sie sollen beim Abnehmen helfen, lange satt machen und die Muskeln wachsen lassen: Protein-Produkte versprechen eine ganze Menge. Auf Käse, Pudding oder Toast werben Hersteller mittlerweile mit dem Mehr an Protein. Dabei brauchen die meisten Menschen keine zusätzlichen Proteine, sofern sie sich ausgewogen ernähren.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt an, dass Jugendliche 0,9 Gramm Protein

Online-Fortbildung zu Lebensmittelverschwendung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/online-fortbildung-zu-lebensmittelverschwendung

Das Thema Lebensmittelverschwendung ist ein globales Thema. Gleichzeitig spielt es für jeden von uns bei alltäglichen Entscheidungen eine Rolle. Deswegen lautet der Titel der Online-Fortbildung, die am 13. Mai im Rahmen des Netzwerks Verbraucherschulen stattfindet: „Lebensmittelabfälle – entlang der Wertschöpfungskette verstehen und verringern.“ Lehrkräfte sollen darin Anregungen bekommen, wie sie das Thema spannend und umfassend im Unterricht aufgreifen können.
Pannenbecker, Leiterin der Abteilung Ernährung der Verbraucherzentrale Bremen, gibt

Jugendliche für Verbraucherschutz begeistern

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/online-fortbildungen-und-veranstaltungen/jugendliche-fuer-verbraucherschutz

Die Verbraucherchecker bilden ab sofort wieder Jugendliche zu „Peer-Scouts“ aus: Ausgebildete Trainer:innen führen an Lernorten in ganz Deutschland interaktive Workshops mit jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren durch – kreativ und spielerisch.
Weitere Informationen speziell für Trainer:innen gibt es hier.