Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

#SchulabschlussUndDann: Wie lässt sich Studieren finanzieren?

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/schulabschlussunddann-wie-laesst-sich-studieren-finanzieren

Ein Bachelorstudium von 3 bis 4 Jahren kostet im Durchschnitt 35.000 bis 45.000 Euro. Dabei gilt für deine Eltern eine Unterhaltspflicht: Sie müssen, wenn sie es sich leisten können, deine Grundsicherung übernehmen, bis du einen ersten Berufsabschluss oder das Studium abgeschlossen hast.
Welche grundlegenden Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Jetzt bewerben: Neue Runde der Auszeichnung Verbraucherschule ist gestartet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jetzt-bewerben-neue-runde-der-auszeichnung-verbraucherschule-ist-gestartet

Die dritte Runde der Auszeichnung Verbraucherschule hat am 21. Mai 2019 begonnen. Lesen Sie hier noch einmal alle Informationen für die Auszeichnung, zu der Sie sich noch bis zum 30. September 2019 bewerben können.
Neue Auszeichnungsstufe „Verbraucherschule Bronze“ Ab dieser Auszeichnungsrunde gibt

Nachhaltigkeit trainieren mit Apps und Challenges

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltigkeit-trainieren-mit-apps-und-challenges

Das Thema Nachhaltigkeit hört sich für Jugendliche schnell nach anstrengenden Veränderungen und einem unmöglichen Mehraufwand an. Viele „grüne“ Apps und Online-Challenges setzen deshalb darauf, gerade jungen Menschen das Thema Nachhaltigkeit auf spielerische Weise näher zu bringen. Sie wollen zeigen: Niemand muss seinen kompletten Alltag umkrempeln, um nachhaltig zu sein.
Außerdem gibt es immer die #Wochenchallenge, die aufgebaut ist wie ein Fitnessprogramm

Die re:publica und Verbraucherschutz

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/die-republica-und-verbraucherschutz

Wenn es um das Thema Digitales geht, führt kein Weg an der re:publica Berlin vorbei. In diesem Jahr fand sie vom 5. bis zum 7. Juni in der Arena und dem Festsaal Kreuzberg statt. Das Motto in diesem Jahr: „CASH“. In den vielen Facetten des Themas spielten alle Bereiche der Verbraucherbildung eine elementare Rolle.
Was für Angebote gibt es? Was ist für wen sinnvoll?