Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

#SchulabschlussUndDann: Wie lässt sich Studieren finanzieren?

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/schulabschlussunddann-wie-laesst-sich-studieren-finanzieren

Ein Bachelorstudium von 3 bis 4 Jahren kostet im Durchschnitt 35.000 bis 45.000 Euro. Dabei gilt für deine Eltern eine Unterhaltspflicht: Sie müssen, wenn sie es sich leisten können, deine Grundsicherung übernehmen, bis du einen ersten Berufsabschluss oder das Studium abgeschlossen hast.
Welche grundlegenden Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

„Finanzielle Allgemeinbildung muss die Verknüpfung von Zeit und Risiko offenlegen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/finanzielle-allgemeinbildung-muss-die-verknupfung-von-zeit-und-risiko-offenlegen

Kreditkarten, Dispokredite, Versicherungen: Der Markt für Finanzprodukte ist kompliziert, ständig im Wandel und selbst für Experten nur schwer zu durchschauen. Jugendliche stellt diese Unübersichtlichkeit und Komplexität vor ungleich größere Schwierigkeiten. Verbraucherschützer Frank-Christian Pauli erklärt, wie die Schule bei der Orientierung auf den Finanzmärkten helfen kann und auf welchen Pfeilern eine solide finanzielle Allgemeinbildung aufbauen sollte.
Also gibt es auf jeden Fall Optimierungsbedarf.

„Verbraucherbildung hat sich als Querschnittsthema etabliert“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-hat-sich-als-querschnittsthema-etabliert

Ende 2014 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz  einen Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV) eingerichtet. Prof’in Dr. Kirsten Schlegel-Matthies macht sich in dem Gremium für die Verbraucherbildung stark. Welchen Stellenwert das Thema hat, erklärt sie im Interview. 
Unterrichtsmaterialien zu Verbraucherrechten gibt es darin verhältnismäßig wenige

Distanzlernen als kreativer Schub für digitale Bildung – Tipps und Tricks

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/distanzlernen-als-kreativer-schub-fur-digitale-bildung-tipps-und-tricks

Während in einigen Bundesländern die ersten Schulen zunächst für ältere Schülerinnen und Schüler wieder geöffnet werden, bleiben in anderen Bundesländern alle Bildungseinrichtungen noch bis Mitte Mai komplett geschlossen. Das bedeutet auch, dass viele Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler weiterhin auf das Distanzlernen setzen müssen. Wir geben Tipps, wo Sie kreative Ideen finden können – für die Corona-Krise und darüber hinaus.
Was die aktuelle Krise aber auch gezeigt hat: Es gibt extrem viele motivierte Lehrkräfte

Wahrheit oder Fake? „Lie Detectors“ klärt Kinder und Jugendliche auf

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wahrheit-oder-fake-lie-detectors-klart-kinder-und-jugendliche-auf

„Lie Detectors“ will Kindern und Jugendlichen dabei helfen, Fakten von Falschmeldungen zu unterscheiden. Dazu arbeitet die gemeinnützige Organisation mit Journalisten zusammen, die mit Schülerinnen und Schülern üben, Nachrichten kritisch zu hinterfragen.
In jeder Klasse gibt es mindestens ein Kind, dem das passiert – egal, ob es sich