Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Universität Leipzig: Stellenbosch-Leipzig University partnership

https://www.uni-leipzig.de/international/internationales-profil/stellenbosch-leipzig

For Leipzig University, the partnership with Stellenbosch University in South Africa – coupled with the accompanying friendship between people – is an excellent example of successful academic and research collaboration, and an important instrument to improve Leipzig’s institutional profile in teaching and research worldwide.
„Neben der Uni gibt es unglaublich viele Angebote für Studierende.

Universität Leipzig: Speicherplatz für Arbeitsgruppen

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/speicherplatz-fuer-arbeitsgruppen

Der Speicherplatz für Arbeitsgruppen bietet einen gemeinsamen Speicherplatz zur Ablage großer Mengen gemeinsam genutzter Dokumente in unterschiedlichsten Dateiformaten mit Zugriff für berechtigte Mitglieder der Universität Leipzig. Das Laufwerk ist aus dem Uni-Netz oder per VPN für die Beteiligten der Abteilung/Arbeitsgruppe verwendbar.
(im Rahmen virtueller Server oder als NFS/CIFS): 150 € (pro Jahr und TByte (es gibt

Universität Leipzig: Die Vorteile des Großstadtlebens – nur für die Elite

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/die-vorteile-des-grossstadtlebens-nur-fuer-die-elite-2023-01-27

Die Ungleichheit in Städten Europas und in den USA ist so ausgeprägt, dass städtische Eliten einen Großteil der Agglomerationsvorteile abschöpfen, während das Leben in Großstädten kaum ökonomische Vorteile für die breite Bevölkerung bietet. Die Fachzeitschrift „Nature Human Behaviour“ veröffentlichte gestern eine Studie, in der Forscher der Universität Linköping und der Universität Leipzig zeigen, dass die unerwartet hohe Leistungsfähigkeit von Großstädten maßgeblich von den extremen Beiträgen einer kleinen Zahl sehr erfolgreicher Individuen und Firmen abhängt.
Je größer eine Stadt, desto mehr Netzwerkverbindungen gibt es zwischen ihren Bewohner

Universität Leipzig: Korallen als Klimaarchive

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/korallen-als-klimaarchive-2022-05-23

Ungewöhnlich gut erhaltene Riffkorallen aus der Geologisch-Paläontologischen Sammlung der Universität Leipzig bergen ein großes Geheimnis: Sie lassen uns weit in die Vergangenheit reisen und die klimatischen Verhältnisse in unseren Breiten rekonstruieren. Das ist Forschenden der Universitäten Leipzig, Bremen und Greifswald und der Hochschule LaSalle in Beauvais nun gelungen: Anhand chemischer Analysen konnten sie saisonale Temperaturschwankungen dieser Zeit modellieren und erstmals zeigen, dass Korallen schon vor 40 Millionen Jahren in einer Symbiose mit Algen lebten. Ihre Ergebnisse, die auch aktuelle Klimaprognosen verbessern können, sind in der renommierten Fachzeitschrift „Science Advances“ erschienen.
Die Koralle wiederum verdaut den Zucker und gibt wichtige Nährstoffe an die Alge

Universität Leipzig: Rund 6.600 Erstsemester beginnen Studium an Universität Leipzig

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/rund-6600-erstsemester-beginnen-studium-an-universitaet-leipzig-2023-10-10

Die Universität Leipzig wird am morgigen Mittwoch (11. Oktober, 15 Uhr) bei der Immatrikulationsfeier im Gewandhaus ihre neuen Studierenden begrüßen. In das Wintersemester starteten am 1. Oktober 2023 knapp 6.600 Erstsemester. Mit Nachrückverfahren wird sich diese Zahl in den nächsten Wochen noch erhöhen, das Immatrikulationsgeschehen läuft aktuell noch. In den vergangenen Monaten waren an der Universität mehr als 39.000 Bewerbungen eingegangen. Diese Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen.
Die meisten Erstsemester gibt es mit über 700 im Studiengang Rechtswissenschaft.

Universität Leipzig: Update auf das neue Moodle am 4. September 2023

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/update-auf-das-neue-moodle-am-4-september-2023-2023-07-27

Am 4. September führen wir ein umfangreiches Moodle-Update durch. Das Lernmanagementsystem wird daher an diesem Tag nicht wie gewohnt zur Verfügung stehen. Auch in den folgenden Tagen könnten vorübergehende Einschränkungen auftreten, da wir gegebenenfalls noch Feinjustierungen vornehmen werden. Die Durchführung des Updates ist aus Sicherheitsgründen unabdingbar und aus semesterorganisatorischen Gründen nur Anfang September durchführbar.
Test und Fragensammlung Deutliche Verbesserungen gibt es in der Test-Aktivität und

Universität Leipzig: Die Universität Leipzig als Arbeitgeberin

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/arbeiten-an-der-universitaet-leipzig/die-universitaet-leipzig-als-arbeitgeberin

Die Universität Leipzig beschäftigt rund 5.300 Personen, denen sie neben anspruchsvollen und innovativen Aufgaben auch ein attraktives Arbeitsumfeld bietet. Beginnend mit der persönlichen Weiterentwicklung über Teilzeitregelungen bis hin zu Angeboten zum betrieblichen Gesundheitsmanagement – das Spektrum der zusätzlichen Leistungen für unser Personal ist breit gefächert.
JOB-Ticket Im Verkehrsverbund MDV gibt es für unsere Beschäftigten und Auszubildenden