Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Universität Leipzig: Blog #33 Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen: Herausforderungen und Chancen im Fokus

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/newsdetail/artikel/blog-33-kulturelle-bildung-in-laendlichen-raeumen-herausforderungen-und-chancen-im-fokus-2023-03-24

Am 14. März 2023 erschien der systematischer Literaturüberblick „Rahmenbedingungen und Herausforderungen kultureller Bildung in ländlichen Räumen“ von Martin Büdel und Nina Kolleck in der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. In folgendem Blogbeitrag werden zentrale Ergebnisse des Reviews zusammengefasst. Der systematische Review bietet einen umfassenden Überblick über Publikationen zu kultureller Bildung, Kulturarbeit und Soziokultur in ländlichen Räumen im deutschsprachigen Raum.
Es gibt pauschale Vorstellungen von ländlichen Räumen.

Universität Leipzig: Blog #33 Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen: Herausforderungen und Chancen im Fokus

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/blogdetail/artikel/blog-33-kulturelle-bildung-in-laendlichen-raeumen-herausforderungen-und-chancen-im-fokus-2023-03-24

Am 14. März 2023 erschien der systematischer Literaturüberblick „Rahmenbedingungen und Herausforderungen kultureller Bildung in ländlichen Räumen“ von Martin Büdel und Nina Kolleck in der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. In folgendem Blogbeitrag werden zentrale Ergebnisse des Reviews zusammengefasst. Der systematische Review bietet einen umfassenden Überblick über Publikationen zu kultureller Bildung, Kulturarbeit und Soziokultur in ländlichen Räumen im deutschsprachigen Raum.
Es gibt pauschale Vorstellungen von ländlichen Räumen.

Universität Leipzig: Blog #23 Zwischen Tradition und Innovation in ländlichen Räumen in Sachsen

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/newsdetail/artikel/blog-23-zwischen-tradition-und-innovation-in-laendlichen-raeumen-in-sachsen-ein-einblick-in-die-forschungsprojekte-kulturelle-bildung-und-laendliche-entwicklung-kubilari-2022-10-10

Unter dem Titel „Kunst, Kultur und ländliche Räume in Sachsen. Der Beitrag kultureller Bildung zum gesellschaftlichen Wandel“ organisierten Professor Stephan Beetz und Ulf Jacob des Forschungsprojekts „Kulturelle Bildung und ländliche Entwicklung“ (KUBILARI) eine Tagung für Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen.Die Veranstaltung fand am 22.09.2022 im Kraftwerk Chemnitz statt.
Mittweida zeigten, dass es eine starke Eigenwilligkeit der untersuchten Regionen gibt

Universität Leipzig: Mit Zug und Bus zum Erasmus+ Aufenthalt

https://www.uni-leipzig.de/green-office/news/artikel/mit-zug-und-bus-zum-erasmus-aufenthalt-2024-06-24

Erasmus+ Studierende stehen oft vor der Frage, wie sie am besten zur Gastuniversität kommen. Neben dem Preis ist auch die Umweltfreundlichkeit ein wichtiger Aspekt. Hier zeigen wir, wie Studierende ihre Reise nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig gestalten können, und bietet nützliche Informationen und Tipps für die Planung.
Dafür gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten.