Die japanische Computer Entertainment Rating Organization (CERO) hat der Universität Leipzig zirka 4.500 japanische Videospiele aus den vergangenen zehn Jahren geschenkt. Die Spiele trafen vor wenigen Tagen im Ostasiatischen Institut der Universität Leipzig ein. Nun werden sie von der Initiative zur Erforschung japanischer Videospiele (jGames) und der Universitätsbibliothek Leipzig erschlossen. „Mit dieser großzügigen Schenkung kommt jGames dem selbsterklärten Ziel, japanische Videospiele für die Lehre und Forschung verfügbar zu machen, einen großen Schritt näher“, sagt Juniorprofessor Dr. Martin Roth, durch den die Schenkung zustande kam.
Mehr Informationen über die Erschließung der Spiele gibt es in den kommenden Monaten