Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Universität Leipzig: Blog #20 Warum Demokratie Kultur zum Atmen braucht

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/blogdetail/artikel/warum-demokratie-kultur-zum-atmen-braucht-reflexionen-und-anregungen-2022-06-19

Demokratie braucht Kultur. Das klingt erst einmal nach einer vertretbaren Aussage. Aber warum ist das eigentlich so? Was hat die politische Landschaft mit kulturellen Eigenschaften zu tun? Ist das eine nicht völlig losgelöst von dem anderen? Kultur – schön und gut, aber brauchen wir sie denn wirklich für eine funktionierende Demokratie? Warum Kultur so wichtig ist, hat ganz unterschiedliche (Hinter-)Gründe. Lassen Sie uns einen ganzheitlichen Blick auf die Verbindung von Kultur und Demokratie werfen, um zu verstehen, warum diese maßgeblich miteinander verwoben sind.
Es gibt beispielsweise musikalische Projekte, in denen sich unterschiedliche Kulturen

Universität Leipzig: Blog #20 Warum Demokratie Kultur zum Atmen braucht

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/newsdetail/artikel/warum-demokratie-kultur-zum-atmen-braucht-reflexionen-und-anregungen-2022-06-19

Demokratie braucht Kultur. Das klingt erst einmal nach einer vertretbaren Aussage. Aber warum ist das eigentlich so? Was hat die politische Landschaft mit kulturellen Eigenschaften zu tun? Ist das eine nicht völlig losgelöst von dem anderen? Kultur – schön und gut, aber brauchen wir sie denn wirklich für eine funktionierende Demokratie? Warum Kultur so wichtig ist, hat ganz unterschiedliche (Hinter-)Gründe. Lassen Sie uns einen ganzheitlichen Blick auf die Verbindung von Kultur und Demokratie werfen, um zu verstehen, warum diese maßgeblich miteinander verwoben sind.
Es gibt beispielsweise musikalische Projekte, in denen sich unterschiedliche Kulturen

Universität Leipzig: Europa – Erasmus+

https://www.uni-leipzig.de/international/studium-und-praktikum-im-ausland/studium-im-ausland/vor-dem-aufenthalt/europa-erasmus

Starten Sie jetzt mit der Planung Ihres Auslandsaufenthalts in Europa! Nutzen Sie die Möglichkeit, entweder einen Erasmus+ Studienaufenthalt zu absolvieren oder im Rahmen des Utrecht Networks ins Ausland zu gehen. Das Akademische Auslandsamt hat alle Informationen zu den europäischen Partnerhochschulen, an denen Sie sich bewerben können und erklärt Ihnen, welche studienorganisatorischen Dinge Sie vor Ihrem Auslandsaufenthalt beachten müssen.
Zusätzlich gibt es die universitätsweite „fachflexible“ Option für ein Erasmus+ Studium