Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Gewässerzustand verbessern – ein gesetzlicher Auftrag | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gewaesserzustand-verbessern-ein-gesetzlicher?parent=74912

Die Aufwertung von Fließgewässern durch Renaturierungsmaßnahmen ist eine gesellschaftliche Aufgabe und ergibt sich aus der Rechtslage. Der Schutz und die Verbesserung von Fließgewässern sind in den wasserrechtlichen Vorgaben der EU, des Bundes und der Länder verankert. Derzeit sind deutsche Fließgewässer aber noch weit entfernt vom erwünschten Zustand.
Zustand. 29.08.2019 185 Inhaltsverzeichnis Europäische Wasserrahmenrichtlinie gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Service Klimaanpassung: vier Jahre Deutsches Klimavorsorgeportal | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/service-klimaanpassung-vier-jahre-deutsches

Extreme Wetterereignisse nehmen spürbar zu, das Wissen um die Notwendigkeit, sich an den Klimawandel anzupassen, ebenfalls. Grund genug für die Bundesregierung, Know-how zu Anpassungsmaßnahmen zentral zu sammeln und zur Nachnutzung zu verbreiten. Das Deutsche Klimavorsorgeportal unterstützt seit 2018 beim Umgang mit Klimafolgen. Das Feedback zum Portal ist nach fast vier
Deutschlandkarte, auf der tagesaktuell zu erkennen ist, an welchen Flüssen es Hochwasser gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1979 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82036

1979 startet das UBA die Aufklärung über die fatalen Gesundheitsfolgen von Asbest. Erster Erfolg: Die deutsche Industrie stellt zumindest die Produktion von Spritzasbest ein. Im Fokus steht auch die Müllverbrennung auf See. Außerdem starten in diesem Jahr das erfolgreiche Förderprogramm für Umweltschutztechnik „Umweltinnovationsprogramm“ und zwei „Evergreens“ der
UBA-Taschenbuchreihe „Was Sie schon immer über Umweltschutz wissen wollten“ Im Jahr 1979 gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1979 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/1979

1979 startet das UBA die Aufklärung über die fatalen Gesundheitsfolgen von Asbest. Erster Erfolg: Die deutsche Industrie stellt zumindest die Produktion von Spritzasbest ein. Im Fokus steht auch die Müllverbrennung auf See. Außerdem starten in diesem Jahr das erfolgreiche Förderprogramm für Umweltschutztechnik „Umweltinnovationsprogramm“ und zwei „Evergreens“ der
UBA-Taschenbuchreihe „Was Sie schon immer über Umweltschutz wissen wollten“ Im Jahr 1979 gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1979 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/1979?parent=81789

1979 startet das UBA die Aufklärung über die fatalen Gesundheitsfolgen von Asbest. Erster Erfolg: Die deutsche Industrie stellt zumindest die Produktion von Spritzasbest ein. Im Fokus steht auch die Müllverbrennung auf See. Außerdem starten in diesem Jahr das erfolgreiche Förderprogramm für Umweltschutztechnik „Umweltinnovationsprogramm“ und zwei „Evergreens“ der
UBA-Taschenbuchreihe „Was Sie schon immer über Umweltschutz wissen wollten“ Im Jahr 1979 gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden