Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

2019 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/2019?parent=81789

2019 tut sich einiges in Sachen Abfall: Die EU beschließt ein Verbot bestimmter Einwegkunststoffprodukte. Ein neues Verpackungsregister und -gesetz in Deutschland sollen das Recycling von Verpackungen erhöhen. Und die Müllflut wegen der vielen „Coffee-to-go“-Becher gerät in den Fokus. Außerdem startet das UBA eine App zur Luftqualität und stellt ein Konzept für
Einwegplastikprodukten, für die es umweltfreundlichere Alternativen aus anderen Materialien gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

COVID-19 Konjunkturpakete sind eine Gelegenheit für Klimapolitik | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108574

Regierungen weltweit haben starke, wissenschaftsbasierte Maßnahmen gegen die Verbreitung von COVID-19 umgesetzt, von Grenzschließungen bis zu einem Lock-Down für ein Drittel der Weltbevölkerung. Aufgrund dieser Maßnahmen ist die wirtschaftliche Aktivität in den meisten Sektoren und Ländern abrupt und stark eingebrochen. Um eine globale Wirtschaftskrise zu verhindern haben
Interessensgruppen und bestehende Infrastruktur rund um fossile und CO2-intensive Industrien gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2022! | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/95442

Es ist soweit: Die Registrierung zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) 2022 ist eröffnet! Ab sofort können sich Städte und Gemeinden, die sich an der diesjährigen europaweiten Kampagne im September beteiligen wollen, auf der neu designten internationalen EMW-Webseite anmelden.
Registrierung) bzw. nutzt das bereits in vergangenen Jahren angelegte Profil und gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2022! | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/auf-zur-europaeischen-mobilitaetswoche-2022

Es ist soweit: Die Registrierung zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) 2022 ist eröffnet! Ab sofort können sich Städte und Gemeinden, die sich an der diesjährigen europaweiten Kampagne im September beteiligen wollen, auf der neu designten internationalen EMW-Webseite anmelden.
Registrierung) bzw. nutzt das bereits in vergangenen Jahren angelegte Profil und gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden