Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

2003 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/2003

2003 geht im UBA Berlin-Marienfelde die Fließ- und Stillgewässer-Simulationsanlage (FSA) in Betrieb – eine einzigartige Anlage, um den Einfluss von Schadstoffen, Bakterien und Viren auf Umwelt und Mensch zu erforschen. In Dessau ist Richtfest für den neuen UBA-Hauptsitz. In Deutschland wird das „Dosenpfand“ eingeführt. Auf europäischer Ebene gründet sich das EPA-Netzwerk der
eingeführt Auf jede Dose, jede Einweg-Flasche für kohlensäurehaltige Getränke gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Renaturierungen planen, umsetzen und kontrollieren | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/renaturierungen-planen-umsetzen-kontrollieren?sprungmarke=planungsverfahren

Naturnahe Gewässerentwicklung ist ein komplexes Unterfangen. Es gilt klare Renaturierungsziele zu formulieren, dabei verschiedene Interessen abzuwägen und vielfältige Gesetzesvorgaben zu berücksichtigen. Ein gut strukturiertes Planungsmanagement schafft die Voraussetzungen für einen ausgewogenen Lösungsweg und eine effiziente Maßnahmenumsetzung.
Die Grafik gibt einen Überblick über die wichtigsten Phasen eines Renaturierungsprojektes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Renaturierungen planen, umsetzen und kontrollieren | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/renaturierungen-planen-umsetzen-kontrollieren?parent=74909

Naturnahe Gewässerentwicklung ist ein komplexes Unterfangen. Es gilt klare Renaturierungsziele zu formulieren, dabei verschiedene Interessen abzuwägen und vielfältige Gesetzesvorgaben zu berücksichtigen. Ein gut strukturiertes Planungsmanagement schafft die Voraussetzungen für einen ausgewogenen Lösungsweg und eine effiziente Maßnahmenumsetzung.
Die Grafik gibt einen Überblick über die wichtigsten Phasen eines Renaturierungsprojektes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwimmbeckenhygiene und Entsorgung von Poolwasser | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/schwimmbeckenhygiene-entsorgung-von-poolwasser

Mit der Sommersaison startet in vielen Gärten der Badespaß im eigenen Pool. Hohe Temperaturen begünstigen jedoch das Algenwachstum und verwandeln das kühlende Nass in eine grüne Brühe. Was zunächst nur ein ästhetisches Problem ist, kann mit zunehmendem Bewuchs zum Gesundheitsrisiko werden. Desinfektions- und Algenbekämpfungsmittel können helfen, bergen aber auch Risiken für
Welche kostengünstigen und chemiefreien Alternativen gibt es?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwimmbeckenhygiene und Entsorgung von Poolwasser | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/103657

Mit der Sommersaison startet in vielen Gärten der Badespaß im eigenen Pool. Hohe Temperaturen begünstigen jedoch das Algenwachstum und verwandeln das kühlende Nass in eine grüne Brühe. Was zunächst nur ein ästhetisches Problem ist, kann mit zunehmendem Bewuchs zum Gesundheitsrisiko werden. Desinfektions- und Algenbekämpfungsmittel können helfen, bergen aber auch Risiken für
Welche kostengünstigen und chemiefreien Alternativen gibt es?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden