Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

„Ich will Gold bei den Paralympics gewinnen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/ich-will-gold-bei-den-paralympics-gewinnen

Max Gelhaar ist eine der deutschen Medaillenhoffnungen der Deutschen Triathlon Union (DTU) für die Paralympics im Paris im kommenden Sommer. Wir haben mit dem 26-Jährigen über Training auf der Rolle zu nachtschlafender Zeit, Perfektionismus und Gold-Träume gesprochen.
Ehrlich gesagt gibt es Tage, an denen ich mich frage, wie ich das alles schaffen

„Die Trainersuche ist wie eine Partnerwahl“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/trainer/die-trainersuche-ist-wie-eine-partnerwahl

Sind Trainer, die noch mit einer alten Stoppuhr am Beckenrand stehen out? Sollte ich meinem Trainer sagen, dass meine Frau genervt ist, dass ich so viel trainiere? Ist mein Trainer überhaupt der richtige für mich? Fragen, die sich die viele Athlet*innen regelmäßig stellen. Wir haben Dennis Sandig, DTU Referent für Bildung und Wissenschaftskoordinator, dazu befragt.
Es gibt Athlet*innen, die kommen ohne Trainer*in aus.

„Ich werde mich auch dieses Mal zurückkämpfen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/ich-werde-mich-auch-dieses-mal-zurueckkaempfen

Das Sportjahr 2019, es war nicht das Jahr der Anja Knapp (Dettingen/Erms). Negativer Höhepunkt war, als sie Mitte Juli im Training von einem Auto angefahren wurde. Sie brach sich zwei Rippen sowie den Ellenbogen und musste auf die Intensivstation. Wir haben mit ihr über die langwierigen Folgen eines Unfalls, Olympia-Hoffnungen und ein Rennen gegen die Zeit gesprochen.
Mein Körper gibt mir schon des Öfteren zu verstehen: „Sorry hier stimmt etwas noch

Dennis Sandig „Das Witzige ist meistens die Vorstellungsrunde“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/trainer/dennis-sandig-das-witzige-ist-meistens-die-vorstellungsrunde

Eine stetig steigende Zahl an Triathlet*innen heißt auch, dass mehr Trainer*innen benötigt werden. Wir haben mit Dennis Sandig, DTU Referent für Bildung und Wissenschaftskoordinator, über Gespräche mit Bundestrainern in der Kaffeepause, neue Möglichkeiten für Trainer*innen sowie Umwege im Wasser gesprochen und er hat uns zudem verraten, warum er auch schon mal einen Gynäkologen suchen muss.
Es gibt also keine Berührungsängste gegenüber den „großen“ Namen?

„Das hat meine kühnsten Träume übertroffen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/veranstaltungen/das-hat-meine-kuehnsten-traeume-uebertroffen

In Quedlinburg im Harz gab es mit der Hölle Special 2019 einen Triathlon für Menschen mit geistiger Behinderung. Wir haben mit Organisator Mark Hörstermann über überraschende Erfahrungen im See, Winfrieds Wunsch und überraschende Fragen gesprochen.
Hoffen Sie, dass es ein paar Nachahmer-Veranstaltungen gibt?

„Wichtig ist, sich nicht zu sehr vom Leistungsgedanken geißeln zu lassen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft-sheinspires/wichtig-ist-sich-nicht-zu-sehr-vom

In Alsdorf werden am kommenden Wochenende sowohl EM als auch DM-Titel im Duathlon vergeben. 99 deutsche Athletinnen und Athleten starten bei den Europameisterschaften. Eine davon ist Mareike Spindler. Wir haben mit der 29-Jährigen über einen Drahtseilakt, eine Premiere und ihre Ambitionen für Alsdorf gesprochen.
Es gibt viele Athletinnen und Athleten, die sich vom Wettkampfsport abschrecken lassen