Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Sportdirektor Wolfgang Thiel über die erste Saisonhälfte – Teil eins | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2011/sportdirektor-wolfgang-thiel-ueber-die-erste-saisonhaelfte-teil-eins

Interview Teil eins: Zwischenfazit und FormaufbauDas Heimrennen der WM-Serie in Hamburg steht für die Athleten der Deutschen Triathlon Union vor der Tür. Die DTU-Starter haben in den bisherigen…
Welche Unterschiede gibt es da bei den einzelnen Athletinnen und Athleten?

Andrea Hewitt im Interview vor dem Triathlon-Wochenende im Kraichgau | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/06-2015/andrea-hewitt-im-interview-vor-dem-triathlon-wochenende-im-kraichgau

„Ich hoffe an die Form anzuknüpfen, die ich in der Bundesliga 2014 hatte“ Das erste Juni-Wochenende ist im Kraichgau ein ganz besonderes. Im Rahmen des Sparkasse IRONMAN 70.3. Kraichgau dreht sich…
Dieses Zusammentreffen von Athleten über verschiedene Distanzen gibt es in Deutschland

Wintertriathlon DM: Die Meister der letzten drei Jahre kommen ins Allgäu | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/02-2010/wintertriathlon-dm-die-meister-der-letzten-drei-jahre-kommen-ins-allgaeu

Am kommenden Sonntag werden die ersten Triathlon DM-Titel des Jahres vergeben. Im Oberstaufen im Allgäu treffen sich Deutschlands beste Wintertriathlon, um über 6 km Laufen, 12 km…
Neben dem Eliterennen gibt es auch wieder ein Wettkampf für Wintertriathlon-Einsteiger

„Nicht immer einfach, jemanden für einen blöden Fehler zu bestrafen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-sheinspires-veranstaltungen/nicht-immer-einfach-jemanden-fuer-einen

In Triathlondeutschland überwiegt die Anzahl der Kampfrichter gegenüber den Kampfrichterinnen. Dass dies nicht so bleiben muss, zeigen Beispiele wie Julia Heckmann. Die 41-Jährige ist seit 2015 Kampfrichterin. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, was diese Tätigkeit für sie so faszinierend macht, sie hat uns erklärt, wie schwer es manchmal fallen kann, eine*n Athlet*in zu disqualifizieren und sie hat uns verraten, wie sie reagiert, wenn ein Plüsch-Glücksbringer mit auf dem Rad sitzt.
innen zum Beispiel nach dem Check-In auch mal ein paar nette Worte mit auf den Weg gibt