Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

„Wir wollen den Duathlon in Halle weiter etablieren“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/triathlon-heldin/wir-wollen-den-duathlon-halle-weiter-etablieren

Mit dem GISAduathlon Halle hat der SV Halle im März ein starkes Zeichen für den Triathlonsport gesetzt. Für dieses Engagement wurde der Verein von der Deutschen Triathlon Union als „Triathlon-Helden des Monats März“ ausgezeichnet. Diese Ehrung wird präsentiert von Suzuki, dem Generalsponsor der DTU.​ Im Interview spricht Konrad Fiedler über die Herausforderungen und Erfolge der diesjährigen Veranstaltung sowie über die Bedeutung des Duathlons für die Nachwuchsförderung.
Gibt es bereits Ideen oder Ziele für die kommenden Jahre?

„Wenn man mit einem Arm mithalten kann, sorgt das für Respekt“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/wenn-man-mit-einem-arm-mithalten-kann-sorgt-das-fuer-respekt

Tom Meixelsberger (Potsdam/PTS5) gehört seit diesem Jahr den Para-Triathlon-Kader an. Er erklärt, warum ein Rekord irgendwann nichts mehr Besonderes ist, erzählt, warum er sich freut, wenn er gefragt wird, ob er etwas halten kann und verrät, warum er für den Wechsel zum Triathlon die Chance auf einen Start bei den Paralympischen Spielen ausgeschlagen hat.
war nur bei meinem Sieg bei den Paralympics aufgeregter“ „Weiß, dass es Menschen gibt

„Habe Bock, einen rauszuhauen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/habe-bock-einen-rauszuhauen

Beim sehr stark besetzten Wettbewerb der World Triathlon Championships Series in Leeds starten am Samstag zehn deutsche Athletinnen und Athleten: Nina Eim, Marlene Gomez-Göggel, Anabel Knoll, Laura Lindemann, Lisa Tertsch, Tim Hellwig, Lasse Lührs, Lasse Priester, Jonas Schomburg und Valentin Wernz. Mit Valentin haben wir über die Wirkung eines EM-Titels, Durchbrüche und Durststrecken sowie die Lust, „einen rauszuhauen“ gesprochen.
Da gibt einem solch ein Erfolg natürlich neuen Rückenwind.

Die Frau, die niemals aufgibt | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-sheinspires/die-frau-die-niemals-aufgibt

Im Herbst 2014 schien die Karriere von Heike Voigt nach einem Sturz beendet. Sie wollte die Prognosen der Mediziner nicht akzeptieren, wollte sich sich zurückkämpfen, obwohl sie anfangs mit ihrer lädierten Schulter nicht einmal alltägliche Dinge machen konnte. Doch die kämpfte sich zurück, trotz zwischenzeitlicher Rückschläge. Dieses Jahr will sie sich einen großen sportlichen Traum erfüllen.
über ihre eigenen Ambitionen hinaus, ist bewundernswert: sie trainiert Kinder, sie gibt

Marco und das Rätsel um die Zahlen 70 und 3 | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/marco-und-das-raetsel-um-die-zahlen-70-und-3

Marco machte sich über Jahre keinen Gedanken über seinen Lebensstil. Bis ihn eine Erkrankung zum Nachdenken brachte. Er hörte auf zu rauchen, kaufte sich eine Fitnessuhr und begann Sport zu treiben und abzunehmen. Sein Nachbar überredete ihn zur Teilnahme an einem Triathloncamp. Der Beginn einer Liebe.
„Der Triathlon hilft mir in dieser schwierigen Zeit, das Training gibt meinen Tagen

Lena Meißner: Auf der Suche nach dem Gleichklang | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/lena-meissner-auf-der-suche-nach-dem-gleichklang

Die Saison 2019 von Lena Meißner kann man als recht positiv verlaufen bewerten: Dritte bei den Deutschen Meisterschaften, zweites Rennen ihrer Karriere in der World Triathlon Series (WTS) und vierter Platz im Weltcuprennen in Cagliari (Italien) – und damit das erste Weltcup-Podium ihrer Karriere nur knapp verpasst.
Im Nachwuchsbereich gibt es jedes Jahr drei, vier Hauptwettbewerbe: DTU-Jugendcups

„Als Erster in die Alster zu springen, war Wahnsinn“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/als-erster-die-alster-zu-springen-war-wahnsinn

Valentin Wernz (Saarbrücken) hat am Sonntag mit der deutschen Nationalmannschaft in Hamburg Silber bei der Mixed-Relay-WM gewonnen. Am Vortag belegte er Rang 19 im Rennen der World Triathlon Series (WTS). Wir haben mit dem 24-Jährigen über die Bedeutung des Erfolges, seinen persönlichen Fanclub und Top-Ten-Ergebnisse in WTS-Wettbewerben gesprochen.
Jeder gibt sein Bestes für den maximal möglichen Erfolg der Staffel.

„Frage mich, warum ich nicht früher begonnen habe“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon-sheinspires/frage-mich-warum-ich-nicht-frueher-begonnen-habe

Christiane Reppe hat erst drei Wettkämpfe im Para-Triathlon bestritten und trotzdem große Ziele. Im Interview spricht sie über den Wechsel zum Para-Triathlon und neue Herausforderungen und erzählt, wie einfach es ist, von den Besten der Welt zu lernen.
nach dem ersten Rennen“ Benny Lenatz‘ Hoffnung auf ein kleines Sportmärchen „Es gibt