Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

„Man kann mehr schaffen, als man sich zutraut“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/man-kann-mehr-schaffen-als-man-sich-zutraut

Am 5. August 2019 kehrte der zweimalige Ironman-Weltmeister Patrick Lange zu seinen sportlichen Wurzeln zurück und startete im Rahmen der Großveranstaltung „Die Finals – 2019 Berlin“ nach vier Jahren wieder bei einem Rennen der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga über die Sprintdistanz (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen). Der 32-Jährige hat uns in Berlin verraten, ob er einen Hawaii-Erfolg gegen einen Olympiasieg eintauschen würde, was ihn von einem Profifußballer unterscheidet und was man aus seiner sportlichen Entwicklung für sein eigenes Leben lernen kann.
Es pusht mich und gibt mir sehr viel Motivation, wenn ich sehe, mit wie viel Spaß

Triathlonwissen kompakt – IAT und DTU stellen umfangreiche Literatur-Datenbank vor | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/11-2017/triathlonwissen-kompakt-iat-und-dtu-stellen-umfangreiche-literatur-datenbank-vor

Literaturrecherche leicht gemacht. Durch die intensive Zusammenarbeit der Deutschen Triathlon Union (DTU) mit dem Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) Leipzig steht Triathleten,…
Neben der LIDA Triathlon gibt es derzeit spezifische Datenbanken für 20 Sportarten

„Wir müssen die Menschen wieder für Sport begeistern“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2021/wir-muessen-die-menschen-wieder-fuer-sport-begeistern

DTU Präsident Martin Engelhardt hat in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung zu den Entwicklungen im deutschen Sport Stellung genommen. Das ganze Interview kann auf der Website der NOZ eingesehen werden.
JAN PAPENFUSS Herr Professor Engelhardt, aktuell gibt es eine Debatte über die Ausrichtung

Triathlon als alleinerziehende Mutter | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/triathlon-als-alleinerziehende-mutter

An einem Tag kurz vor der Geburt ihres dritten Kindes greift Heike Füllbeck (bis vor Kurzem hieß sie noch Stromm-Haller), auf der Couch liegend, eher achtlos nach einer Zeitschrift. Es ist eine Ausgabe der Zeitschrift Tour, die ein Freund dagelassen hatte. Aus der Tour fällt eine Beilage heraus. Heike hebt diese auf. Es geht um Geschichten von Triathlon-Age Groupern auf dem Weg zur Ironman-WM auf Hawaii. Sie liest die Texte – und ist fasziniert. Von den Geschichten. Von den Menschen hinter den Geschichten. Von der Sportart. Sie beschließt, nach der Geburt ihres dritten Kindes mit dem Triathlon zu beginnen.
gespielt hat“, so Heike: „Aber Sport ist auch Ventil und ein Ausgleich für mich, gibt