Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Nach Athrose und Bandscheibenvorfall zum Triathlon-Glück | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-sheinspires/nach-athrose-und-bandscheibenvorfall-zum-triathlon-glueck

Bettina Putzig war schon immer sportlich. Dann bekam sie innerhalb von ein paar Jahren erst Hüftarthrose, dann einen Bandscheibenvorfall. Es schien das Ende ihrer sportlichen Karriere. Aber irgendwie ging es dann mit dem Sport erst richtig los. „Triathlon ist das Beste, was mir passieren konnte“, sagt sie.
Sie gibt eigentlich nie auf. Sie kämpft immer weiter.

„Die Entwicklung nach oben ist simpel – eigentlich“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/die-entwicklung-nach-oben-ist-simpel-eigentlich

Jannik Schaufler (Saarbrücken) will im Rennen der U23 bei der WM in Lausanne (Schweiz) am Freitag (Start ist um 15 Uhr) über die Kurzdistanz (1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren, 10 Kilometer Laufen) eine Medaille gewinnen. Im Interview spricht er über den Spagat zwischen Leistungssport und Studium sowie das Hineinhorchen in den Körper und erzählt, was sich relativiert, wenn man WTS-Rennen live vor Ort sieht.
Die Altersklasse U23 gibt es ja nicht ohne Grund.

„Es war ein Highlight, gegen die Brownlees anzutreten“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/es-war-ein-highlight-gegen-die-brownlees-anzutreten

Johannes Vogel (Rostock) feiert am Freitag im Rennen der U23 (15 Uhr) bei der Weltmeisterschaft in Lausanne (Schweiz) sein WM-Debüt. Vorher hat der Deutsche Vizemeister der Altersklasse U23 mit uns über ein Rennen zusammen mit den Brownlee-Brüdern, seine Olympia-Träume und Nervosität vor Wettkämpfen gesprochen.
Das gibt einem schon Bestätigung und Motivation, zeigt einem, was man erreichen kann

„Hinterher habe ich schon gedacht, krass, mit wem ich da alles mitgelaufen bin als Nachwuchsathletin“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/hinterher-habe-ich-schon-gedacht-krass-mit-wem-ich-da-alles-mitgelaufen-bin

Für Finja Schierl läuft die Saison 2021 bislang wie gemalt: zwei starke Auftritte bei den Deutschen Meisterschaften und die Qualifikation für die Junioren-EM in Kitzbühel (18. – 20. Juni) hat sie schon erreicht. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie es sich anfühlt, wenn es „läuft“, was sie sich für die Europameisterschaften vorgenommen hat und welche große Veränderung für sie im Spätsommer ansteht.
diese Möglichkeit nicht nur für Läufer*innen, sondern auch für Triathlet*innen gibt

Marco Slotosch, das Stehaufmännchen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/marco-slotosch-das-stehaufmaennchen

Marco hat in seinem Leben einige gesundheitliche Rückschläge erlebt. In den Sport kehrte er immer wieder zurück. Auch wenn es manchmal schon fast ein Wunder war. Er startet weiterhin bei Triathlonwettkämpfen und will junge Menschen vor seinen eigenen Fehlern bewahren.
den Wettbewerb absolvierte, nicht nur Altersklassen, sondern auch Gewichtsklassen gibt

DTU Jugendcup startet in Halle in die Saison | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2025/dtu-jugendcup-startet-halle-die-saison

Am Wochenende beginnt die neue Saison des DTU Jugendcups mit den Wettbewerben in Halle (Saale). Für die Juniorinnen und Junioren hat der Auftakt-Wettkampf eine wichtige Bedeutung mit Blick auf die diesjährigen internationalen Meisterschaften. 
In diesem Jahr gibt es wieder Jugendcup-Wettbewerbe an vier Standorten (29./30.3

Pia Jäkel: Anfangs gezweifelt, dann einfach gemacht | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ehrenamt/pia-jaekel-anfangs-gezweifelt-dann-einfach-gemacht

Sie werkeln zumeist im Hintergrund, stecken aber unzählige Stunden in ihre Leidenschaft und sind ein wichtiger Bestandteil des Triathlonsports: Die Ehrenamtlichen. In einer Serie stellen wir im Triathlon ehrenamtlich Engagierte vor: Heute: Pia Jäkel, Triathlon-Abteilungsleiterin beim LAZ Saarbrücken. Sie sträubte sich vor sieben Jahren lange, das Amt anzunehmen. Mittlerweile ist Triathlon in Saarbrücken ohne Jäkel nicht mehr vorstellbar. Und umgekehrt.
Für sie gibt es nur ganz. Oder gar nicht. Also kniete sie sich rein.

Triathlon ist Alinas Antrieb nach 4 Knie-Operationen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-sheinspires/triathlon-ist-alinas-antrieb-nach-4-knie-operationen

Alina Bierwirth hat in ihrem Leben einige Rückschläge einstecken müssen. Viermal ist sie am Knie operiert worden. Vom Sport hält sie das allerdings nicht ab. Im Gegenteil: Triathlon ist ihr Antrieb. Sie sagt: „Triathlon ist das Beste, was ich je gemacht habe.“ Der Sport, der Kampf zurück nach all den Rückschlägen hat sie stärker gemacht.
Ein Mensch sucht sich in solchen Situationen oftmals etwas, was einem Halt gibt,