Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

DTU DM Wintertriathlon in Faistenau hat die Anmeldung eröffnet | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/12-2015/dtu-dm-wintertriathlon-faistenau-hat-die-anmeldung-eroeffnet

DTU und ÖTrV ermitteln nationale Meister gemeinsam Die erste DTU Deutsche Meisterschaft des Jahres 2016 steht kurz bevor. Im österreichischen Langlaufdorf Faistenau werden am 17. Januar die besten…
Im Anschluss an den Event gibt es bei der Finisher-Party im Gasthof zur Post ein

„Der Reiz? Mit Leuten arbeiten, die für eine Sache brennen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/der-reiz-mit-leuten-arbeiten-die-fuer-eine-sache-brennen

Die Saison der deutschen Nachwuchsathleten hatte einige Höhepunkte zu bieten. Beispielsweise den Gewinn von EM-Gold im Mixed Relay. Wir haben mit Nachwuchsbundestrainer Thomas Moeller über die Besonderheit der Arbeit mit jungen Menschen und Ungeduld gesprochen und erfahren, warum der Übergang in die Elite so schwierig ist und was passiert, wenn man sich aus der Ruhe bringen lässt.
Es gibt Athleten, die da schon sehr abgezockt sind.

Rudi kehrt nach einem Herzinfarkt zurück zum Triathlon | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/rudi-kehrt-nach-einem-herzinfarkt-zurueck-zum-triathlon

An einem Sonntagabend Anfang Juni 2019 sitzt Rudi Höhn zu Hause auf der Couch. Er ist 150 km Rad gefahren und genießt den Sonntagabend. Er fühlt sich nicht gut. Er spürt ein Brennen in den Armen und hat Probleme beim Atmen. Ihm, der immer schon sportlich aktiv ist, ist klar: irgendetwas ist mit seinem Körper nicht in Ordnung. Er fährt in die Notfallpraxis. Dort heißt es, er habe Muskelkater und Sonnenbrand. Er bekommt ein Rezept für ein Schmerzmittel. Am Montagmorgen geht er zum Hausarzt, ein EKG wird gemacht, ein Termin beim Kardiologen für den darauf folgenden Freitag vereinbart.
Am Dienstagabend gibt er Indoorcycling-Training.

„Eine Goldmedaille ist eine Eintrittskarte für alles“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/eine-goldmedaille-ist-eine-eintrittskarte-fuer-alles

Am Sonntag geht es für die Para-Triathleten bei der WM in Lausanne (Schweiz) um die Medaillen. Jonas Klee und Thorsten Eisenhofer haben mit Para-Bundestrainer Tom Kosmehl über die positive Entwicklung von Christiane Reppe, die Erwartungen von Paralympics-Sieger Martin Schulz, Umsätze von Zementwerken in Japan und Goldmedaillen als Türöffner gesprochen. (Den ersten Teil des Interviews lest ihr hier).
Es gibt durchaus Möglichkeiten: Zum Beispiel können wir einen Hitzelehrgang abhalten