Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Katja Klemm: Ein Herz für den Triathlon-Nachwuchs | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ehrenamt/katja-klemm-ein-herz-fuer-den-triathlon-nachwuchs

Sie werkeln zumeist im Hintergrund, stecken aber unzählige Stunden in ihre Leidenschaft und sind ein wichtiger Bestandteil des Triathlonsports: Die Ehrenamtlichen. In einer Serie stellen wir im Triathlon ehrenamtlich Engagierte vor: Katja Klemms Herz schlägt für die Nachwuchsarbeit. Sie ist im Jugendausschuss der DTJ und dort Beauftragte für junges Engagement und Jugendreferentin im Baden-Württembergischen Triathlonverband.
Sie gibt ihr so viel. Da ist die Verbundenheit mit der Sportart.

„Viele Frauen sagten: Jetzt erscheint mir Triathlon machbar“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/viele-frauen-sagten-jetzt-erscheint-mir-triathlon-machbar

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Frauen zum Ausdauerdreikampf zu animieren. Denn noch immer sind weniger Frauen im Triathlon aktiv als Männer. Warum dies so ist, wie sich das ändern lässt und was dies mit Männern zu tun hat, darüber haben wir mit Ulla Chwalisz, Beauftragte für Sportentwicklung der DTU, und Heiko Berger, Mitarbeiter Sportentwicklung, gesprochen.
Es gibt nicht nur die langen, sondern auch die kurzen Strecken.

„Apfelkuchen anstatt Champagner war auch okay“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/apfelkuchen-anstatt-champagner-war-auch-okay

Die Saison könnte für Katharina Möller (Landesverband Baden-Württemberg) nicht viel besser laufen: Qualifikation für die Junioren-EM, dort als 15. den Startplatz für die Junioren-WM gesichert und nun am Wochenende den Deutschen Meistertitel im Einzel, mit dem Team und im Mixed Relay. Im Interview spricht Möller über ihr starkes Jahr 2019, Krankheiten vor Saisonhöhepunkten und das Öffnen von Champagnerflaschen.
Rockahr Wir hatten alle gehofft, dass es bei der Medaillenzeremonie Champagner gibt

Bernd Kapp – ein Leben für die AK-Nationalmannschaft | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ehrenamt/bernd-kapp-ein-leben-fuer-die-ak-nationalmannschaft

Sie werkeln zumeist im Hintergrund, stecken aber unzählige Stunden in ihre Leidenschaft und sind ein wichtiger Bestandteil des Triathlonsports: Die Ehrenamtlichen. In einer Serie stellen wir im Triathlon ehrenamtlich Engagierte vor: Heute: Bernd Kapp. Kapp (60) ist ein Spätberufener in Sachen Triathlon, der gerne anpackt, Herausforderungen mag und tolle Geschichten erzählen kann. Er ist Vizepräsident Amateur- und Breitensport der Deutschen Triathlon Union (DTU) und engagiert sich für die Belange der Altersklassen-Nationalmannschaft.
Mittlerweile gibt es eine Gruppe von Teammanagern, die bei ausreichenden Anmeldezahlen

Weltverband passt Regeln für Teilnahme von Transpersonen an internationalen Wettbewerben an | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/02-2025/weltverband-passt-regeln-fuer-teilnahme-von-transpersonen-internationalen

Der Weltverband World Triathlon hat die Regeln für Teilnahme von Transpersonen an internationalen Wettbewerben überarbeitet – mit Unterschieden zwischen dem Altersklassen- und dem Profibereich. 
Weitere Zulassungskriterien oder -fristen gibt es nicht.