Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

„Für mich war es jedenfalls ziemlich hart“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/fuer-mich-war-es-jedenfalls-ziemlich-hart

Kjell Arved Brandt absolvierte 2023 seine erste richtige Triathlon-Saison – und was für eine. In der Jugend A war der Sachse der überragende deutsche Athlet. Wir haben mit dem 17-Jährigen über unerwartete Erfolge, große Ziele und eine Liebe, die er nicht ganz aufgeben musste, gesprochen.
Tränen ausgebrochen“ Dein Weg in den Leistungssport – Fragen und Anworten „Es gibt

„Den Kindern ihr Lächeln wieder zu geben, ist das Schönste für mich“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/triathlon-heldin/den-kindern-ihr-laecheln-wieder-zu-geben-ist-das-schoenste-fuer

Die letzte Triathlon-Heldin presented by SUZUKI im Jahr 2023 heißt Uta Knape. Mit viel Hingabe und Leidenschaft übt sie ihren Sport und die Tätigkeit als Ärztin aus. Beides auf der ganzen Welt.
Red.) für die Inspiration und Motivation danken, die sie mir und anderen Menschen gibt

Triathlon mit Herz: Warum Coaching für Anine Hell mehr ist als ein Job | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/trainer/triathlon-mit-herz-warum-coaching-fuer-anine-hell-mehr-ist-als-ein-job

Die Deutsche Triathlon Union feiert 2025 ihr 40-jähriges Bestehen! Zu diesem Anlass sprechen wir mit Triathletinnen und Triathleten, die – wie die Coachin in diesem Interview – im Gründungsjahr 1985 geboren wurden. Sie erzählt, wie sie über das Studium zum Coaching fand, warum junge Frauen oft zu selbstkritisch sind und was sie sich für die Zukunft des Sports wünscht.
Qualitativ gibt es jedoch überwiegend sehr viele gute Inhalte, die eine super Werbung

DTU Jugendcup startet in Halle in die Saison | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2025/dtu-jugendcup-startet-halle-die-saison

Am Wochenende beginnt die neue Saison des DTU Jugendcups mit den Wettbewerben in Halle (Saale). Für die Juniorinnen und Junioren hat der Auftakt-Wettkampf eine wichtige Bedeutung mit Blick auf die diesjährigen internationalen Meisterschaften. 
In diesem Jahr gibt es wieder Jugendcup-Wettbewerbe an vier Standorten (29./30.3

Pia Jäkel: Anfangs gezweifelt, dann einfach gemacht | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ehrenamt/pia-jaekel-anfangs-gezweifelt-dann-einfach-gemacht

Sie werkeln zumeist im Hintergrund, stecken aber unzählige Stunden in ihre Leidenschaft und sind ein wichtiger Bestandteil des Triathlonsports: Die Ehrenamtlichen. In einer Serie stellen wir im Triathlon ehrenamtlich Engagierte vor: Heute: Pia Jäkel, Triathlon-Abteilungsleiterin beim LAZ Saarbrücken. Sie sträubte sich vor sieben Jahren lange, das Amt anzunehmen. Mittlerweile ist Triathlon in Saarbrücken ohne Jäkel nicht mehr vorstellbar. Und umgekehrt.
Für sie gibt es nur ganz. Oder gar nicht. Also kniete sie sich rein.

„Muss man sich vorstellen, als hätte man jeweils eine Klopapierrolle vor dem Auge“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/muss-man-sich-vorstellen-als-haette-man-jeweils-eine-klopapierrolle

Anja Renner hat gute Chancen, sich für die Paralympics 2024 in Paris zu qualifizieren. Wir haben mit der 37-Jährigen, die an einer unheilbaren Augenerkrankung leidet, geklärt, was gedrückte Stimmung mit ihrem Einstieg in den Para Triathlon zu tun hat und über Medaillenträume in der französischen Hauptstadt gesprochen.
Ja, Los Angeles 2028 gibt es ja auch noch.

Eine Sache der Perspektive | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/eine-sache-der-perspektive

Daniela Bleymehl war in den vergangenen Jahren sportlich im Aufwind. Das liegt vor allem daran, dass sie ihr Erfolgsrezept, die richtige Balance zwischen Leistungssport und Privatleben, zwischen Verbissenheit und Lockerheit, zwischen Genuss und Verzicht, gefunden zu haben scheint. Von 2020 lässt sie sich nicht unterkriegen. Im Gegenteil: Sie hat noch große Ziele.
mal Auszeiten zu nehmen, dass es auch „andere Sachen im Leben außer dem Sport“ gibt