Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

„Muss man sich vorstellen, als hätte man jeweils eine Klopapierrolle vor dem Auge“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/muss-man-sich-vorstellen-als-haette-man-jeweils-eine-klopapierrolle

Anja Renner hat gute Chancen, sich für die Paralympics 2024 in Paris zu qualifizieren. Wir haben mit der 37-Jährigen, die an einer unheilbaren Augenerkrankung leidet, geklärt, was gedrückte Stimmung mit ihrem Einstieg in den Para Triathlon zu tun hat und über Medaillenträume in der französischen Hauptstadt gesprochen.
Ja, Los Angeles 2028 gibt es ja auch noch.

Selinas Leben für den Sport – auch dank guter Unterstützung | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/selinas-leben-fuer-den-sport-auch-dank-guter-unterstuetzung

Selina Klamt (Landesverband Brandenburg) ist eine von vielen jungen Nachwuchstriathlet*innen, die im Internat leben, um die sportliche Entwicklung neben der Schule bestmöglich voranzutreiben. Als aufstrebendes Talent ihrer Sportart erhält Selina finanzielle Unterstützung durch die Deutsche Sporthilfe. Diese Fördersumme stammt zum Großteil aus gemeinsamen Aktionen der Sporthilfe, der Deutschen Triathlon Union (DTU) und IRONMAN Germany – einer einmaligen Kooperation aus Stiftung, Verband und Wirtschaftsunternehmen. Selina hat uns erzählt, wie ein Schultag, der beispielhaft für viele in ihrem Internatsleben steht, aussieht. Die 18-Jährige nimmt uns mit auf eine Reise mit kurzen Wegen, zwölf Mitschülern und einem Leben für den Sport.
Es bleiben 30 Minuten zum Fertigmachen. 7.00 Uhr: Es gibt Frühstück in der Mensa,

„Meine Mama ist ein großes Vorbild“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/meine-mama-ist-ein-grosses-vorbild

Anne Reischmann war eine der fünf Teilnehmerinnen beim #She-Inspires-Talk der Deutschen Triathlon Union (DTU). Wir haben mit ihr im Anschluss über das Mama-sein, die Inspiration durch und für ihre Mutter und Frauen als Vorbilder gesprochen.
, dass ich derzeit als Athletin Nutznießerin von einem System bin, das mir viel gibt

Online-Meeting zu Mitgliederschwund und Motivation | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2021/online-meeting-zu-mitgliederschwund-und-motivation

Die Deutsche Triathlonjugend (DTJ) bietet am Mittwoch, 31. März, ab 18 Uhr, ihr zweites Online-Meeting der Reihe Digital-Talk-Jugend21 zum Thema „Mitgliederschwund und Motivation? – Ideenaustausch für den Nachwuchs“ an.
„Aktuell gibt es eine Vielzahl an Fragen, auf die es noch keine passenden Antworten

„T³ Triathlon Düsseldorf“: Alle Startplätze für den Sprint vergeben | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/12-2010/t3-triathlon-duesseldorf-alle-startplaetze-fuer-den-sprint-vergeben

„T³ Triathlon Düsseldorf“: Alle Startplätze für den Sprint vergeben Düsseldorf, 6. Dezember 2010. Die Sprintdistanz des „T³ Triathlon Düsseldorf“, der am 3. Juli 2011 erstmals in der…
, in dem zugleich die Deutsche Meisterschaft der Altersklassen integriert ist, gibt

„Nach zwei Wochen Off-Season ist man so unfit wie nie im Jahr“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/nach-zwei-wochen-season-ist-man-so-unfit-wie-nie-im-jahr

Jan Diener blickt auf eine Saison mit einigen Höhepunkten zurück. Wir haben mit dem 22-Jährigen über Muskelkater, eine verspätete Medaillenfreude sowie sportliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede unter Brüdern gesprochen.
© World Triathlon Natürlich gibt es ab und an einen dummen Spruch, aber natürlich