Warum sind manche Hunde aggressiver als andere? https://www.tierchenwelt.de/news/4043-warum-sind-manche-hunde-aggressiver-als-andere.html
Eine neue Studie hat Hinweise, dass es weitere Einflüsse gibt.
Eine neue Studie hat Hinweise, dass es weitere Einflüsse gibt.
Es gibt aber auch bestimmte Farben, die sie magisch anziehen. Vor allem Rot.
So groß, so dass es scheinbar kein äußerliches Merkmal gibt, das nicht bereits gezüchtet
Welche Tiere erkennen sich selbst im Spiegel? tierchenwelt.de stellt sie dir vor!
Es gibt nur eine handvoll Tiere, die sich ihrer selbst in dieser Form bewusst sind
Alpakas sind höckerlose Kamele. Sie sind eng mit Lamas, Vikunjas und Guanakos verwandt. Sie gehören alle zur Familie der Kamele.
Arten Es gibt zwei Arten von Alpakas: Huacaya-Alpaka: hat dickes, flauschiges
Der Leopard ist die viertgrößte Großkatze. Er lebt als Einzelgänger im Regenwald, Gebirge, in der Savanne oder der Halbwüste. Er ist dämmerungs- und nachtaktiv.
Arten Es gibt 27 Unterarten, z.
Der Leopard ist die viertgrößte Großkatze. Er lebt als Einzelgänger im Regenwald, Gebirge, in der Savanne oder der Halbwüste. Er ist dämmerungs- und nachtaktiv.
Arten Es gibt 27 Unterarten, z.
Tiger sind die größten und schwersten Raubkatzen der Welt. Ihr auffälligstes Merkmal sind die dunklen Streifen in ihrem goldbraunem Fell.
Kletternder Tiger – Foto: Nadezda Murmakova/Shutterstock Arten Es gibt sechs Unterarten
Otter gehören zur Familie der Marder. Sie verbringen die meiste Zeit im Wasser. Sie können sehr gut schwimmen und tauchen.
Arten Es gibt 14 Otterarten, zum Beispiel den Fischotter, der in Flüssen und Seen
Delfine sind Meeressäugetiere. Sie springen auf akrobatische Weise aus dem Wasser, schwimmen in großen Gruppen und jagen Fische. Am bekanntesten ist der Große Tümmler. Er hat eine lange Schnauze und die graue Haut.
Es gibt sogar Delfine, die nicht im Meer, sondern in Flüssen leben.