Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

"Bestmöglich abschneiden": Sitzvolleyball-WM ist Auftakt zur Paralympics-Qualifikation | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bestmoeglich-abschneiden-sitzvolleyball-wm-ist-auftakt-zur-paralympics-qualifikation

Nach Tokio ist vor Paris: Gut ein Jahr nach den Paralympics in Japan beginnt für die deutschen Sitzvolleyball-Nationalmannschaften bereits die Qualifikationsphase für die nächsten Sommerspiele. Bei den Weltmeisterschaften, die vom 4. bis 11. November in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) stattfinden, winkt dem Sieger das erste von insgesamt acht Paralympics-Tickets für Paris 2024. Frankreich als Gastgeber ist gesetzt.
„Wir wollen besser abschneiden als beim letzten Mal mit Platz zehn“, gibt Bundestrainer

Rollstuhlbasketball-EM: Mit neuen Trainern zur WM-Qualifikation | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-em-mit-neuen-trainern-zur-wm-qualifikation

Mit zwei neuen Trainern gehen die Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaften in die EM in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) vom 9. bis zum 18. Oktober. Das Damen-Team wagt einen kleinen Neuanfang, der Kader der Herren ist nach der Bronze-Medaille bei den Paralympics in Paris nur leicht verändert worden. Das Ziel ist für beide Mannschaften gleich: die direkte Qualifikation für die Weltmeisterschaften im kanadischen Ottawa 2026.
der schon in Paris mit zum Aufgebot gehörte (mehr zu dem erfolgreichen Brüderpaar gibt

Rollstuhlbasketball-EM: Deutsche Damen verpassen Finale | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-em-deutsche-damen-verpassen-finale

Bei der Rollstuhlbasketball-Europameisterschaft in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) haben die deutschen Damen den Einzug ins Finale verpasst. Im Halbfinale unterlag das Team von Bundestrainer Josef Jaglowski wie in der Vorrunde Großbritannien am Ende deutlich und muss jetzt „nachsitzen“, um doch noch ein WM-Ticket buchen zu können. Gegen Spanien und Frankreich spielt die deutsche Mannschaft nun um Bronze und die Möglichkeit an einem Repechage-Turnier für die WM-Qualifikation teilzunehmen.
ersten zehn Minuten auch gezeigt, dass wir den Favoriten hätten schlagen können", gibt

Para Radsport: Durst und Eskau gelingt der Doppelpack | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-durst-und-eskau-gelingt-der-doppelpack

Spannende Rennen und glückliche Sieger: Im Rahmen der 66. Cologne Classics haben erneut die deutschen Meisterschaften und gleichzeitig ein Europacup im Para Radsport stattgefunden. Nach dem Zeitfahren in Elsdorf (Rhein-Erft-Kreis) lieferten sich die rund 80 Athletinnen und Athleten aus 15 Nationen bei den Straßenrennen in Köln-Longerich packende Wettkämpfe vor zahlreichen Zuschauern entlang des Rundkurses. Handbikerin Andrea Eskau und Dreiradfahrer Hans-Peter Durst gelang dabei sogar der Doppelpack im Zeitfahren und im Straßenrennen.gibt es alle titelträger

Ein großes Team für die Heim-EM in Berlin | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-grosses-team-fuer-die-heim-em-in-berlin

Zahlreiche amtierende Paralympics-Sieger und Weltmeister, hoffnungsvolle Nachwuchstalente und Debütanten sowie drei Lokalmatadoren – mit einem großen Team will Deutschland bei den Para Leichtathletik-Europameisterschaften vom 20. bis 26. August in Berlin möglichst für Furore sorgen. Insgesamt 41 Athletinnen und Athleten gehören zum Aufgebot von Bundestrainer Willi Gernemann für die EM im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark – das sind fast doppelt so viele Sportler wie bei der WM 2017.
Neben den Tickets für die einzelnen Events gibt es auch ein Championship-Ticket,

Para Schwimm-WM: Ein Topf voll Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimm-wm-ein-topf-voll-gold-der-naechste-weltmeistertitel-fuer-den-erlanger

Josia Topf ist nicht zu stoppen: Über die 50 Meter Freistil gewann der 22-Jährige Gold und damit bereits seine dritte Medaille bei den Para Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur. In einem spannenden Rennen feierte Topf einen Start-Ziel-Sieg und setzte so die Serie des deutschen Teams fort – an jedem Tag gab es bisher eine Medaille. Topfs WM-Titel bedeutete das achte Edelmetall für das deutsche Team. Verena Schott verpasste hingegen als Vierte erneut knapp das Podium, ebenso wie Taliso Engel.
„Es gibt kein besseres Gefühl, als mit meiner besten Freundin ein WM-Finale zu schwimmen